Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6 Energiesparfunktion (Automatische Abschaltung Des Servoantriebs) - IAI SCON-CA Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
Energiesparfunktion (automatische Abschaltung des
Servoantriebs)
Die Steuerung verfügt über eine Funktion zur automatischen Abschaltung des Servoantriebs,
um den Stromverbrauch bei angehaltener Achse zu reduzieren. Lesen Sie dieses Kapitel
sorgfältig durch, um Energie zu sparen und Ihre Steuerung sicher betreiben zu können.
Der Servoantrieb wird nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss der Positionierung
automatisch abgeschaltet. Wenn der nächste Positionierbefehl ausgegeben wird, wird der
Servoantrieb automatisch wieder eingeschaltet und die Positionierung durchgeführt. Bei
stehender Achse fließt kein Haltestrom, so dass der Energieverbrauch reduziert wird.
Drei Zeiträume vom Abschluss der Positionierung bis zur automatischen Abschaltung des
Servoantriebs können als Parameter festgelegt werden. Der für die automatische Abschaltung
des Servoantriebs verwendete Zeitraum wird in der Positionstabelle angegeben.
Warnung: Verwenden Sie diese Funktion nicht, wenn auf die automatische Abschaltung
des Servoantriebs eine Inkrementalbewegung (relative Bewegung) folgt.
Durch die Ein-/Ausschaltung des Servoantriebs kann es zu einer leichten
Positionsverschiebung kommen. Wenn es bei ausgeschaltetem Servoantrieb
durch eine äußere Kraft zu einer Positionsverschiebung kommt, ist keine
Positionierung an der korrekten Position mehr möglich. Dies liegt daran,
dass Inkrementalbewegungen relativ zur jeweiligen Startposition ausgeführt
werden.
Vorsicht: Diese Funktion steht im Schubbetrieb nicht zu Verfügung. Verwenden Sie sie
daher nicht. Sie wird nach Abschluss der Positionierung wirksam. Im
Schubbetrieb wird die Funktion nur wirksam, wenn es zu einer Verfehlung
der Last kommt (der Status bei Abschluss des Vorgangs ohne Schieben mit
dem bei Abschluss der Positionierung übereinstimmt).
Nach der automatischen Abschaltung des Servoantriebs steht kein
Haltemoment mehr zur Verfügung. Die Achse kann durch eine äußere Kraft
bewegt werden. Achten Sie darauf, dass es nicht zu einer Kollision mit
Peripheriegeräten kommen kann und die Sicherheit des Systems
gewährleistet ist.
Diese Funktion kann nicht im Impulsfolgemodus eingesetzt werden.
(1) Einstellen des Zeitraums bis zur automatischen Abschaltung des Servoantriebs
In den folgenden Parametern können drei Zeiträume vom Abschluss der Positionierung bis
zur automatischen Abschaltung des Servoantriebs eingestellt werden (in Sekunden).
Parameter Nr.
36
37
38
(2) Einstellen des Energiesparmodus
Wählen Sie aus der folgenden Liste den gewünschten Energiesparmodus. Stellen Sie den
entsprechenden Wert unter „Stopmodus" in der Positionstabelle ein.
[Siehe 14), „Stopmodus" in Abschnitt 3.2.1, „Einstellung der Positionstabelle".]
Einstellwert
0
Servo EIN nicht geändert
Automatische Abschaltung des Servoantriebs
1
nach einer bestimmten Zeitdauer
Automatische Abschaltung des Servoantriebs
2
nach einer bestimmten Zeitdauer
Automatische Abschaltung des Servoantriebs
3
nach einer bestimmten Zeitdauer
Verzögerungszeit für automatische Abschaltung des Antriebs 1 (Einheit: s)
Verzögerungszeit für automatische Abschaltung des Antriebs 2 (Einheit: s)
Verzögerungszeit für automatische Abschaltung des Antriebs 3 (Einheit: s)
Vorgang nach Abschluss der Positionierung
Beschreibung
Parameter Nr.
36
37
38
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis