Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Über Positionsnummerneingabe; Betrieb Mit Pio-Schema 0 Bis 3 Und 6; Positionierung [Allgemein] (Pc1 Bis Pc**, Cstr, Pm1 Bis Pm**, Pend, Move, Load, Trqs) - IAI SCON-CA Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.4 Betrieb über Positionsnummerneingabe

= Betrieb mit PIO-Schema 0 bis 3 und 6

In diesem Abschnitt wird der Betrieb mit PIO-Schema 0 bis 3 und 6 beschrieben. Diese
Schemas stellen normale Steuerungsbetriebsverfahren bereit, bei denen die Steuerung durch
Einschalten des Start-Signals nach der Eingabe einer Positions-Nr. betrieben wird.
PIO-Schema 6 ist speziell für den Schubbetrieb mit Kraftsensor. Das Schema dient dem
Ansteuern von Achsen mit Kraftaufnehmer (RCS2-RA13R), um eine präzise Überwachung des
Schubbetriebs zu ermöglichen. Bevor die Achse verfahren werden kann, sind eine
ordnungsgemäße Kalibrierung und Parameterinitialisierung erforderlich. [Siehe Abschnitt 3.2.7,
Vorbereitung des Schubbetriebs mit Kraftsensor.]
Die Steuerverfahren für Positionierung, Inkrementalbewegungen und Schubbetrieb
entsprechen der Beschreibung weiter oben.
[1] Positionierung [Allgemein] (PC1 bis PC**, CSTR, PM1 bis PM**, PEND, MOVE,
LOAD, TRQS)
PIO-Signal
PIO-Schema 0
PIO-Schema 1
PIO-Schema 2
PIO-Schema 3
PIO-Schema 6
(Anmerkung) Wird eine Operation ohne vorherige Referenzpunktfahrt durchgeführt, erfolgt
zunächst eine automatische Referenzpunktfahrt und anschließend die Operation
gemäß den Daten der angegebenen Positions-Nr. Wenn ein oder mehrere
Probleme festgestellt werden, ist eine Sperrung durch das Signal
„Referenzpunktfahrt beendet" (HEND) erforderlich.
102
Eingang
PC1 bis PC**
CSTR
PC1 bis 32
PC1 bis 32
PC1 bis 128
PC1 bis 256
PC1 bis 16
Ausgang
PM1 bis PM**
PEND
PM1 bis 32
PM1 bis 32
PM1 bis 128
PM1 bis 256
PM1 bis 16
: Verfügbar, ×: Nicht verfügbar
MOVE
LOAD
TRQS
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×
×

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis