Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kein Achsenbetrieb Ohne Servo-Ein- Und Pausensignal Möglich - IAI SCON-CA Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Nicht versuchen, im Impulsfolgemodus die Achsenspezifikation zu
überschreiten.
Im Impulsfolgemodus werden auch die Beschleunigung und Verzögerung durch die Änderung
der Befehlsimpulsfrequenz von der Hoststeuerung gesteuert. Der Betrieb einer Achse mit
übermäßiger Beschleunigung/Verzögerung kann zu Funktionsstörungen führen.
7.
Kein Achsenbetrieb ohne Servo-EIN- und Pausensignal möglich
(1) Servo-EIN-Signal (SON)
Das Servo-EIN-Signal (SON) kann über einen Parameter aktiviert und deaktiviert werden.
Der entsprechende Parameter ist Nr. 21, „Auswahl Deaktivierung Servo-EIN-Signal".
[Siehe Kapitel 8, I/O-Parameter.]
Bei Einstellung von „Aktivieren" bewegt sich die Achse nur, wenn dieses Signal
eingeschaltet ist.
Bei Einstellung von Parameter Nr. 21 auf „1" ist das SON-Signal deaktiviert.
Bei Einstellung von „Deaktivieren" wird der Servo eingeschaltet und der Achsenbetrieb
aktiviert, sobald die Spannungsversorgung der Steuerung eingeschaltet und das
Not-Aus-Signal aufgehoben wird.
[Siehe Abschnitt 3.2.3 [3] oder 3.3.2 [5], Not-Aus-Schaltung.]
Im Werkszustand ist dieser Parameter auf „0" (Aktivieren) eingestellt. Passen Sie die
Einstellung gemäß der gewünschten Steuerlogik an.
(2) Pausensignal (*STP)
Das Eingangssignal des Pausensignals (*STP) ist aus Sicherheitsgründen immer
eingeschaltet. Daher wird die Achse im Allgemeinen nicht in Betrieb genommen, wenn
dieses Signal nicht eingeschaltet ist.
Das Signal kann jedoch deaktiviert werden, falls nicht gewünscht.
Die Einstellung erfolgt über den Parameter Nr. 15, „Pauseneingang deaktivieren".
[Siehe Kapitel 8, I/O-Parameter.]
Wenn Parameter Nr. 15 auf „1" (Deaktivieren) gesetzt ist, kann die Achse auch dann in
Betrieb genommen werden, wenn dieses Signal nicht eingeschaltet ist.
Im Werkszustand ist dieser Parameter auf „0" (Aktivieren) eingestellt.
8. Beachten Sie, dass in der Durchgangsbohrung von Drehachsen im Betrieb
Reibung und/oder Torsionen auftreten.
Treffen Sie beim Einsatz einer Rotationsachse mit Durchgangsbohrung im Drehmittelpunkt und
Verwendung der Bohrung zur Kabeldurchführung Maßnahmen, um Verschleiß durch Scheuern
oder einen Kabelbruch aufgrund einer Verdrehung zu verhindern.
9. Achten Sie bei Rotationsachsen darauf, dass Kabel nicht durch Verdrehung
abgetrennt werden können.
Dies gilt besonders für Achsen mit 360°-Spezifikation, da diese unbegrenzt in einer Richtung
bewegt werden können.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis