Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Zur Inbetriebnahme - IAI SCON-CA Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise zur Inbetriebnahme

1. Positioniermodus
Vermeiden Sie eine falsche Verkabelung und andere Fehler bei der Erstinbetriebnahme dieses
Produkts, indem Sie gemäß dem folgenden Ablaufdiagramm vorgehen. „PC" in diesem
Abschnitt bezeichnet die PC-Software.
Lieferung überprüfen
Ist die Lieferung vollständig?
↓Ja
Installation und Anschluss [siehe Kap. 1, 2.1, 2.3]
Achse und Steuerung installieren und verkabeln.
Betriebsmoduseinstellung [siehe 3.2]
Den Betriebsmodus gemäß Verwendungszweck und Hauptfunktion einstellen.
Spannungsversorgung und Alarmkontrolle
Teach-Werkzeug wie PC anschließen,
Betriebsmodusschalter auf MANU stellen und
Spannung aller Einheiten einschalten.
Im Teach-Werkzeug [Teach-Modus 1
Sicherheitsgeschwindigkeit aktiviert / PIO-Start
zulässig] wählen.
Einstellung der Sicherheitsgeschwindigkeit
Bei Bedarf Parameter Nr. 35 einstellen.
Werkseinstellung für Sicherheitsgeschwindigkeit: 100 mm/s.
Servo einschalten
Servo über Teach-Werkzeug wie PC einschalten.
Vorsicht
Achten Sie bei diesem Vorgang darauf, dass sich die Achse so weit wie möglich vom mechanischen Anschlag oder anderen
Hindernissen entfernt befindet.
Entfernen Sie die Achse, wenn sie sich in der Nähe eines Hindernisses befindet. Wenn die Achse beim Einschalten des Servos
einen mechanischen Anschlag oder ein Hindernis kontaktiert, kann ein Alarm ausgelöst werden. Wenn der Servo wiederholt an
der gleichen Position ein- und ausgeschaltet wird, kann sich der Schlitten durch sein Eigengewicht geringfügig nach unten
bewegen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hand nicht getroffen oder das Werkstück beschädigt wird.
Sicherheitsprüfung
Arbeitet die Not-Aus-Schaltung (Antriebsabschaltung) ordnungsgemäß und
schaltet den Servo aus?
↓Ja
Zielpositionseinstellung
Die Zielposition im Feld „Position" der Positionstabelle einstellen.
Für direktes Teachen zunächst eine Referenzpunktfahrt ausführen. Zum manuellen Bewegen der Achse bei Ausführungen mit
Bremse den Bremsfreigabeschalter auf BKRLS stellen. Nach Abschluss der Einstellung den Schalter zurückstellen.
Warnung: Achten Sie im Fall einer vertikalen Montage der Achse beim Einstellen des Bremsfreigabeschalters auf BKRLS darauf, dass die Achse nicht durch ihr
Eigengewicht herabfällt und Ihre Hand trifft oder das Werkstück beschädigt.
Vorsicht
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, die Sicherheitsgeschwindigkeit für die ersten Verfahrvorgänge zu aktivieren.
Testlauf – Einstellungen 1
Den Betrieb testen, ohne ein Werkstück
anzubringen, und die
Sicherheitsgeschwindigkeit über ein
Teach-Werkzeug wie den PC
deaktivieren. Anschließend den Betrieb
mit angebrachtem Werkstück testen.
Testlauf – Einstellungen 2
1) Betriebsmodusschalter auf AUTO stellen.
2) Verfahrbefehl von der SPS an die Steuerung ausgeben und den Systembetrieb kontrollieren.
Nein →
IAI oder IAI-Händler kontaktieren.
Prüfpunkt
• Ist die Rahmenmasse (FG) angeschlossen?
• Wurden Entstörungsmaßnahmen getroffen?
Prüfpunkt
Ist die orange Status-LED
[ALM] ausgeschaltet?
Prüfpunkt
Vibrationen oder
ungewöhnliche Geräusche?
↓Ja
Prüfpunkt
Verwendung von
Schubbetrieb mit
Nein
Kraftsensor?
↓Ja
Zur Kontrolle des Alarmtyps
Nein
Teach-Werkzeug wie PC
anschließen und geeignete
Maßnahmen ergreifen.
↓Ja
Prüfpunkt
Nein
Leuchtet die grüne
Status-LED [SV]?
↓Ja
Nein
Not-Aus-Schaltung überprüfen.
Nein
Die Achsenmontage auf Mängel prüfen und
kontrollieren, ob im Betrieb die
Achsennennwerte überschritten werden.
Bei Bedarf den Servo einstellen.
Anfangseinstellungen des Schubbetriebs
mit Kraftsensor [siehe 3.2.7]
Ja
Anfangseinstellungen (z. B. Kalibrierung des
Kraftaufnehmers) durchführen.
Bei Alarmausgabe
den PC oder das
Handprogrammierger
ät anschließen und
den Alarmtyp
kontrollieren, um eine
geeignete
Abhilfemaßnahme zu
bestimmen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis