Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen Für Den Betrieb; Daten Für Stromausfälle Sichern; Das Betriebsschema Einstellen; Uhrzeit Der Kalenderfunktion Einstellen - IAI SCON-CA Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorkehrungen für den Betrieb
1. Die folgenden Teach-Werkzeuge verwenden.
Verwenden Sie die PC-Software und das unten angegebene, der jeweiligen Steuerung
entsprechende Handprogrammiergerät.
[Siehe 1.1.2, Teach-Werkzeug.]
2. Daten für Stromausfälle sichern
Für diese Steuerung steht zur Sicherung ein nichtflüchtiger Speicher zur Verfügung. Alle
registrierten Positionsdaten und Parameter werden gleichzeitig in diesen Speicher geschrieben
und gesichert.
Daher verlieren Sie die Daten bei Stromausfällen in der Regel nicht. Achten Sie jedoch darauf,
die neuesten Daten zu speichern, damit eine schnelle Wiederherstellung möglich ist, wenn die
Steuerung defekt ist und ersetzt werden muss.
Speichern von Daten
(1) Speichern Sie die Daten mit Hilfe der PC-Software auf einer CD-R oder Festplatte.
(2) Drucken Sie die Positionstabellendaten und Parameter auf Papier aus.

3. Das Betriebsschema einstellen

Diese Steuerung arbeitet mit 9 Steuerlogiktypen (8 PIO-Schemas und Impulsfolgesteuerung),
um verschiedenen Verwendungszwecken gerecht zu werden. Die Funktion der PIO-Signale
unterscheidet sich je nach gewählter Steuerlogik.
Die Einstellung kann mit Hilfe des Betriebsmodusschalters an der Vorderseite der Einheit oder
dem Parameter Nr. 25 („Auswahl PIO-Schema") vorgenommen werden.
[Siehe Kapitel 3, „Betrieb" und Kapitel 8, „I/O-Parameter".]
Die Werkseinstellung des PIO-Schemas ist „0" (Standardtyp). Stellen Sie das Betriebsschema
nach dem Einschalten der Spannung auf die Logik ein, die dem jeweiligen Verwendungszweck
entspricht.
Warnung:
Beachten Sie, dass eine Nichtübereinstimmung von Steuersequenz und PIO-Schema äußerst
gefährlich sein kann. Dies kann nicht nur zur Beeinträchtigung des normalen Betriebs, sondern
auch zu unerwarteten Bewegungen führen.

4. Uhrzeit der Kalenderfunktion einstellen

Beim ersten Einschalten der Spannung nach der Anlieferung des Produkts kann u. U. der
Alarmcode 069, „Schwingungsstop der Echtzeituhr erkannt" ausgegeben werden. Stellen Sie in
diesem Fall die aktuelle Zeit mit Hilfe eines Handprogrammiergeräts ein.
Wenn die Batterie vollständig aufgeladen wurde, bleiben die Zeitdaten nach dem Ausschalten
der Spannungsversorgung etwa 10 Tage lang erhalten. Im Lieferzustand ist die Zeit zwar
voreingestellt, die Batterie jedoch nicht vollständig aufgeladen. Daher kann es sein, dass die
Zeitdaten verloren gehen, obwohl seit der Auslieferung des Produkts der oben angegebene
Zeitraum noch nicht verstrichen ist.
5. Im Impulsfolgemodus kein Achsenbetrieb über serielle Kommunikation möglich
Im Impulsfolgemodus ist kein Achsenbetrieb über serielle Kommunikation möglich. (Die
Feldbusspezifikation unterstützt den Impulsfolgemodus nicht.) Es ist jedoch möglich, den
aktuellen Status zu überwachen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis