Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 270 Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Anwendungen – Handhabungstipps
führen, da bei Raumtemperatur knapp
unter 40 °C festes Fett erst beginnt zu
schmelzen und noch sehr dickflüssig
ist. Die obere Grenze ist mit 200 °C
sehr groß bemessen. Während des
Frittierens sollte aus gesundheitlichen
Gründen eine Temperatur von 175 °C
nicht überschritten werden. Sobald der
Messbereich nach unten oder oben
verlassen wird, leuchtet im Display des
Frittieröltesters ein Pfeil auf und die
obere bzw. untere Messgrenze blinkt.
Genauigkeit
Die Genauigkeit beschreibt die größt-
mögliche Abweichung des gemesse-
nen Wertes vom tatsächlichen Wert.
Hat eine Fritteuse beispielsweise eine
tatsächliche Temperatur von 190 °C
und der Sensor misst eine Temperatur
von 191.5 °C, so hat er eine Abwei-
chung von +1.5 °C.
Für die Genauigkeit gibt es mehrere
mögliche Darstellungsformen:
relative Abweichung vom Messwert
(v. M.)
relative Abweichung auf den Mess-
bereichsendwert bezogen
Absolutangabe beispielsweise in
Vol % oder ppm (ein Teil auf eine
Million Teile)
52
Auflösung
Unter Auflösung versteht man die
kleinste am Display noch ablesbare
Unterteilung der Maßeinheit. Die Ge-
nauigkeit ist immer schlechter als die
Auflösung.
Beispiel
Anzeige:
150.5 °C
Auflösung:
0.5 °C
Anzeige:
150.53 °C
Auflösung:
0.01 °C
Anzeige:
150.531 °C
Auflösung:
0.001 °C
Bei digitalen Messgeräten gibt es spe-
zielle Fehler, das sogenannte Digital
Unit, kurz Digit genannt. Ein Digit
beschreibt die letzte Stelle einer digi-
talen Anzeige. Sie kann um ± 1 Einheit
springen. Je schlechter die Auflösung
eines Messgerätes ist, desto mehr
beeinflusst ein Digitsprung die Genau-
igkeit des Messergebnisses.
Beispiel
Anzeige:
Anzeige +1 Digit:
Anzeige –1 Digit:
150 °C
150.5 °C
151 °C
150.6 °C
149 °C
150.4 °C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis