Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 270 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was passiert, wenn der Tester zu
tief in die Fritteuse gehalten und
die Markierung „max" überschrit-
ten ist? Wird der Sensor dadurch
beschädigt?
Nein. Jedoch sollte der Sensor nicht
tiefer als fünf Zentimeter über „max"
eingetaucht werden. Das Gehäuse darf
auf keinen Fall in Fett eingetaucht wer-
den, da es nicht hitzebeständig ist.
Kann man den Frittieröltester
auch so installieren, dass er stän-
dig im heißen Öl misst? Gibt es
eine Vorgabe, wie lange der Tester
maximal im Öl sein darf?
Der Frittieröltester ist nicht dafür kon-
zipiert, ständig im heißen Öl zu sein.
Er ist für Kurzzeit-Messungen von 30
Sekunden bis fünf Minuten ausgelegt.
Was muss man beachten, um beim
Frittieren die besten Ergebnisse
zu bekommen?
Um ein optimales Frittierergebnis und
eine möglichst lange Anwendungszeit
des Frittierfettes zu erlangen, einige
Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Die Frittiertemperatur sollte 175 °C
nicht übersteigen, da oberhalb dieser
Temperatur die Acrolein-Bildung stark
zunimmt. Das testo 270 hilft dem An-
wender dabei: Es warnt bei zu hoher
Frittiertemperatur (ab 200 °C) durch
einen optischen Alarm.
Den „optimal-frying-point" des Fet-
tes mit Hilfe des testo 270 einstellen,
um so eine optimale Qualität des
Frittiergutes zu erlangen.
Die Menge an Frittiergut sollte so
bemessen sein, dass die Tempera-
tur während des Frittierens nicht zu
stark absinkt und dadurch das Frit-
tierergebnis negativ beeinflusst wird.
Bei größeren Frittierpausen sollte
die Temperatur der Fritteuse zu-
rückgeschalten werden, um so eine
unnötige Wärmebelastung und somit
eine vorzeitige Alterung des Fettes
zu verhindern.
Nach Beendigung des Frittierens
sollte das Frittieröl filtriert werden,
um Frittiergutrückstände und Teile
der Zersetzungsprodukte des Fettes
und daran gebundenes Wasser aus
dem Fett zu ziehen.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis