Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 270 Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Kettenwachstumsphase fängt
das Fettsäureperoxidradikal ROO*
ein Wasserstoffatom H von einer
anderen Fettsäure und wird zu einem
Fettsäureperoxidmolekül** (ROOH).
Die angegriffene Fettsäure wird so
zu einem neuen Radikal und reagiert
wiederum mit vorhandenem Sauerstoff
(siehe Abb. 11).
** Wasserstoffperoxid (H
anderem zum Bleichen von Haaren eingesetzt.
ROOH zerfällt in
Abbildung 12: Kettenverzweigungsreaktion
O
) ist ein starkes Oxidationsmittel und wird in stark verdünnter Form unter
2
2
HO*-Radikal
Das instabile Fettsäureperoxidmolekül
(ROOH) zerfällt zu einem großen Teil
in verschiedene Radikalprodukte (RO*
und *OH) und reagiert mit vorhande-
nem Sauerstoff oder mit den gebun-
denen Fettsäuren aus der Umgebung
(Kettenverzweigungsreaktion) (siehe
Abb. 12).
Das neu entstandene
Sauerstoffradikal fängt
sich erneut ein Wasser-
stoffatom, wird wieder
zum Wasserstoffpero-
xidmolekül usw.
Der Mechanismus läuft
endlos bis es zur einer
Kettenabbruchreaktion
kommt.
Die neu entstandenen
Radikale HO* und RO*
reagieren erneut mit
Sauerstoff oder Fett-
säuren aus der Umge-
bung. Auch hier verläuft
die Reaktion endlos
RO*-Radikal
weiter bis zur Kettenab-
bruchreaktion.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis