Gehäuse für elcom.one Frontplatten
Für den Einbau der elcom.one Außenstations-Frontplatten
stehen Gehäuse UP oder Gehäuse AP zur Verfügung.
Hinweis
Für Personen mit durchschnittlicher Größe wird eine Montagehöhe
von ca. 1,5 m (Mitte Lautsprecher/Kamera, entspricht 6 cm unter
oberem Gehäuserand) empfohlen. Bei dieser Höhe ist die rückseitige
Leitungseinführung bei allen Außenstationen auf 1,45 m.
Zu darunter liegenden Objekten, z. B. Mauervorsprung, einen
Mindestabstand von 65 mm einhalten. Um ein Öff nen der
Außenstation mit dem Öff nungswerkzeug zu ermöglichen.
Gehäuse UP
(1)
(1) Ausstellbare Maueranker
(2) Gewindebolzen M3 für Befestigungselemente
(3) Rückseitige Befestigungslöcher
(4) Leitungseinführungen
Gehäuse am Montageort anhalten und mit einer Wasserwaage
„
ausrichten und anzeichnen.
Wandausschnitt mit dem notwendigen Werkzeug in der
„
erforderlichen Tiefe aussparen.
Bei gedämmtem Mauerwerk siehe Grundlagen "Einbau von
Außenstationen in Wärmedämmverbundsysteme" Seite <?>.
Benötigte Leitungseinführung (4) im Gehäuse ausbrechen.
„
Leitung abmanteln und in das Gehäuse einführen.
„
Gehäuse in den Wandausschnitt einsetzen und bei Bedarf
„
mit den Mauerankern (1) arretieren.
Hinweis
Im Bereich der 10 mm breiten Wanddichtung der Außenstationsfront
darf die Oberfl ächenrauigkeit 3 mm nicht überschreiten. Die Wand-
dichtung beginnt bei einem Abstand von ca. 20 mm seitlich und 12 mm
oberhalb zum Gehäuse UP.
Bei Rohbau-Wänden Putzstärke berücksichtigen. Das Gehäuse
sollte möglichst bündig zur Putzoberfl äche montiert sein.
Die für die Montage der Außenstation beiliegenden Befestigungselemente
ermöglichen einen nachträglichen Putzausgleich von max. 17 mm.
Die dem Gehäuse UP beiliegenden Befestigungselemente mit
„
den Muttern oben und unten an den Gewindebolzen befestigen.
Die Aufl agewinkel (5) der Befestigungselemente müssen auf der
Wandoberfl äche aufl iegen.
Technische Änderungen vorbehalten
(4)
(3)
(2)
2Draht Produktinformationen
(5)
Gehäuse AP
(6)
(6) Rückseitige Leitungseinführung
(7) Rückseitige Befestigungslöcher
Rückseitige Leitungseinführung im Gehäuse mit einem
„
Schraubendreher durchstoßen, Anschlussleitung abmanteln
und einführen. Das Gehäuse lagerichtig (TOP oben) anhalten
und mit einer Wasserwaage ausrichten.
Rückseitige Befestigungslöcher des Gehäuses anzeichnen,
„
bohren und das Gehäuse mit Schrauben und Dübeln befestigen.
Hinweis
Bei gedämmtem Mauerwerk nur für Dämmung geeignetes
Befestigungsmaterial verwenden.
Für den Einbau einer Außenstation Video:
Kamera-Öff nungswinkel beachten.
„
Hinweis
Montageort so wählen, dass direkte Sonneneinstrahlung und
Gegenlicht vermieden werden, sowie helle Leuchten oder andere
Lichtquellen die Kameraübertragung nicht stören.
Bildhintergründe mit großer Helligkeit, starken Kontrasten oder
Refl ektionen mindern die Bildqualität.
Bei Dunkelheit und eingeschalteter Kamera-Infrarot-Gesichtsfeld-
ausleuchtung werden Schwarzweißbilder mit einer Reichweite von
ca. 0,7 m übertragen. Eine Eingangsbeleuchtung oberhalb der
Kamera ermöglicht bei Dunkelheit Farbbilder.
elcom.one Gehäuse
(7)
95