2Draht Produktinformationen
TK-Schnittstelle
TK-Schnittstelle REG
Die TK-Schnittstelle REG BTI-200 ermöglicht die Anbindung der
Sprechanlage an eine Telefonanlage. Die Anschaltung an die
Telefonanlage erfolgt über eine analoge Telefon a/b-Schnittstelle.
Die Programmierung der TK-Schnittstelle kann wahlweise über das
eingebaute Display oder über die Software "BTI -Term" erfolgen.
(5)
(4)
(3)
(2)
(1)
(6)
(7)
(1) Alternative Anschlussklemmen (analoge Telefon a/b-Schnittstelle)
Hinweis
Bei Anschluss darf in der Westernbuchse kein Kabel eingesteckt sein!
(2) LINE-LED (rot)
Leuchtet bei aktiver analoger Telefon a/b-Schnittstelle
(3) Westernbuchse (analoge Telefon a/b-Schnittstelle)
Anschluss der analogen Telefon a/b-Schnittstelle über das
Westernkabel.
Hinweis
Das Anschlusskabel darf nur gesteckt werden, wenn die
Anschluss klemme (1) nicht beschaltet ist!
(4) i2-Bus LED (grün)
Leuchtet bei angeschlossenem i2-Bus
(5) i2-Bus Anschlussklemmen a/b
(6) LCD-Display
(7) Bedientasten
(8) Mini USB-Schnittstelle
(9) Mini USB-Schutzabdeckung: Verschmutzungen vermeiden und
Schutz ab deckung bei nicht benutzter Schnittstelle einstecken.
(10) Westernkabel
(11) TAE-Adapter (F-Kodierung)
Planung
Bei der Planung einer Bus Anlage mit der TK-Schnittstelle ist zu
berücksichtigen, dass das Gerät den Bus wie zwei Innenstationen
belastet.
Montage
Das Gerät ist für die Montage im Verteilerschrank auf der DIN-Hut-
schiene vorgesehen und benötigt dafür 6 Teilungseinheiten Platz.
Ist die Montage im Elektroverteiler nicht möglich, empfehlen wir die
Verwendung eines separaten Miniverteilers (z. B. Hager GD106N).
Prüfung der MFV/DTMF Übertragung der Telefonanlage
Um die MFV/DTMF-Töne zu prüfen, ist mit Hilfe eines analogen
„
Telefons, welches an den für die TK-Schnittstelle vorgesehenen
Anschluss angeschlossen ist, das Zieltelefon anzurufen.
Nach dem Gesprächsaufbau am Zieltelefon die Ziff erntasten
„
(0/1/9) betätigen.
Am analogen Telefon müssen nun die entsprechenden MFV/DT-
MF-Töne zu hören sein und die Sprechverbindung muss bestehen
bleiben.
138
(11)
(10)
(9)
(8)
Hinweis
Die TK-Schnittstelle muss an einer freien analogen Nebenstelle
der Telefonanlage angeschlossen werden. Die Anlage muss
MFV/DTMF-Wahl unterstützen.
Die Nebenstelle muss als Telefon programmiert sein – nicht als
Türsprechstelle, FAX, AB etc.!
Sollen mehrere Telefone gleichzeitig läuten, so muss in der Telefon-
anlage ein Gruppen- oder Sammelruf eingerichtet werden. In der
TK-Schnittstelle ist dann die Gruppen- oder Sammelrufnummer
aus der Telefonanlage einzugeben.
Um die TK-Schnittstelle anzuwählen, ist deren Anrufmodus
entsprechend einzustellen.
Es ist darauf zu achten, dass Amtsanrufe nicht an der Nebenstelle
der TK-Schnittstelle signalisiert werden. Soll die TK-Schnittstelle bei
durchwahlfähigen Telefonanlagen auch von extern erreicht werden,
ist die Telefonlage entsprechend einzurichten.
Um Funktionen, wie zum Beispiel den Türöff ner, nutzen zu können,
muss das Zieltelefon in der Lage sein MFV/DTMF-Töne zu senden.
Konfi gurationen über das Display
Bis auf das Einspielen neuer Sprachansagen können alle Einstellungen
über das Display und die Bedientasten vorgenommen werden.
Die Bedien tasten haben dabei folgende Funktionen:
- OK: Auswahl / Bestätigung des aktuellen Menüpunkts oder der
Einstellung
-
: Blättern durch die Menüpunkte oder Ändern der aktuellen
Einstellung
-
: Rücksprung zum vorhergehenden Menüpunkt oder Löschen
der letzten Ziff er bei der Rufnummerneingabe
Hinweis
Um Änderungen vornehmen zu können, muss sich das Gerät im
Ruhe zustand befi nden:
BTI-200
Bereit
Das Hauptmenü wird mit den Tasten
„
Werkseinstellungen
Language/Sprache:
Rufziele:
Einstellungen - Türruf:
Sprechdauer 180 Sek; Tür-Filter deaktiviert;
Einstellungen - Etagenruf:
Einstellungen - Internruf:
Einstellungen - Rufvariante:
Einstellungen - Anrufmodus:
Funktionen - Verbindung aufbauen:
Funktionen - Verbindung beenden:
Funktionen - Türöff ner:
Funktionen - Lichtrelais:
Funktionen - Umschaltung:
Funktionen - Relais Steuerung:
Funktionen - Rufvariante:
Funktionen - Internanwahl:
Tuerauswahl - Letzte Tuere:
Tuerauswahl - Tuerwahl:
Ansagen - Lautstaerke:
Ansagen - Individuelle Tueransagen:
Hinweis
Das Gerät lässt sich über das Display-Menü auf die Werkseinstellung
zurückzusetzen (siehe System - Werkseinstellung).
V10
oder OK erreicht.
Englisch
Aktiviert
Ansage aktiviert; Rufdauer 60 Sek;
Lautstärke Hören = 15, Sprechen = 15
Aktiviert
Ansage aktiviert; Rufdauer 60 Sek
Aktiviert
Ansage aktiviert; Rufdauer 60 Sek;
Sprechdauer 240 Sek;
Lautstärke Hören = 15, Sprechen = 15
Pin-Abfrage deaktiviert
DTMF-Code 1
DTMF-Code 0
Aktiviert;
Aktivierungsdauer 3 Sek;
DTMF-Code 99; Verbindung beenden
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Lautstärke 15
Deaktiviert
Technische Änderungen vorbehalten
Keine
;