2Draht Produktinformationen
Schaltrelais
BSR-200 Schaltrelais 2fach REG
Das BSR-200 Schaltrelais 2fach ermöglicht Teilnehmer bezogene
Schaltfunktionen. Die Adressierung kann für einen oder zwei
Teilnehmer oder für eine Gruppe (max. 16) von Teilnehmern erfolgen.
Das Schaltrelais besitzt zwei potentialfreie Schaltkontakte, welche
für verschiedene Schaltfunktionen verwendbar sind.
Hinweis
Für den Betrieb am 2Draht Bus ist ein Audio-Auskoppler erforderlich.
(1)
(11)
(10)
(9)
(8)
(2) (3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(1) Busanschluss i2Audio a/b
(bei 2Draht Audio-Auskoppler erforderlich)
(2) Anschluss potenzialfreier Relaiskontakt 1 (Wechsler)
(3) Status LED Relais 1 (LED An = Relais 1 angezogen)
(4) Einstellung der Schaltfunktion Relais 1
(5) Anschluss potenzialfreier Relaiskontakt 2 (Wechsler)
(6) Status LED Relais 2 (LED An = Relais 2 angezogen)
(7) Einstellung der Schaltfunktion Relais 2
(8) Tln.-Adr.2 drehfix® Schalter (blau) zur Einstellung der zweiten
Teilnehmeradresse
(9) Tln.-Adr.1 drehfix® Schalter (blau) zur Einstellung der ersten
Teilnehmeradresse
(10) Grp.-Adr. drehfix® Schalter (schwarz) zur Einstellung der
Gruppenadresse
(11) Power LED: leuchtet sobald der Bus angeschlossen ist.
Anschluss
Leiter anschließen: Orangenen Drücker be tätigen und abisolierten
„
Leiter einstecken (Massivleiter Ø 0,4 – 0,8 mm).
Leiter lösen: Orangenen Drücker be tätigen. Leiter herausziehen.
„
Adressierung
Folgende Adressierungen sind möglich:
A: Ein Teilnehmer nutzt beide Schaltfunktionen
Am drehfix® Schalter G-Adr. (3) wird die Gruppenadresse
„
des Teilnehmers eingestellt.
Die drehfix® Schalter T-Adr.1 (4) und T-Adr.2 (5) werden
„
identisch auf die Teilnehmeradresse eingestellt.
B: Mehrere Teilnehmer (max. 16) nutzen beide Schaltfunktionen
gemeinsam
Hinweis
Die Teilnehmer müssen die gleiche Gruppen adresse und fortlaufende
Teilnehmeradressen besitzen.
80
Die Gruppenadresse wird am drehfix® Schalter G.-Adr. (10), die
„
kleinere Teilnehmeradresse am drehfix® Schalter T-Adr.1 (9) und
die größere Teilnehmeradresse am drehfix® Schalter T-Adr.2 (8)
eingestellt.
C: Zwei Teilnehmer nutzen je eine Schaltfunktion
Hinweis
Die Teilnehmer müssen die gleiche Gruppen adresse besitzen, welche
am drehfix® Schalter G-Adr. eingestellt wird.
Die größere Teilnehmeradresse wird an drehfix® Schalter T-Adr.1
„
(9) und die kleinere am drehfix® Schalter T-Adr.2 (8) eingestellt.
Schaltfunktionen
Fkt.
Schaltfunktion
1/2
0
Keine Schaltfunktion
1
Betätigung der Türöffner taste während eines
Türge spräches
2
Betätigung der Türöffner taste im Ruhezustand
3
Betätigung der Türöffner taste während eines
Türgespräches oder im Ruhezustand
4
Betätigung der Lichttaste während eines
Türgespräches
5
Betätigung der Lichttaste im Ruhezustand
6
Betätigung der Lichttaste während eines
Türgespräches oder im Ruhezustand
7
Türruf
8
Videomonitor Steuerung
9
Etagenruf
A
Internruf
B
Türruf + Etagenruf + Internruf
C
BSR-200-Schaltfunktion für Relais-Adresse 0
(Impulsbetrieb ohne Statusrückmeldung)
D
BSR-200-Schaltfunktion für Relais-Adresse 1
(Impulsbetrieb ohne Statusrückmeldung)
Technische Daten
Betriebsspannung über Bus
Schaltkontakte Wechsler potenzialfrei
Schutzart
Relative Feuchte
Betriebstemperatur
Lager-/Transporttemperatur
Anschlussklemmen
Leiterdurchmesser
Leiterabisolierlänge
Breite Reiheneinbaugerät (REG)
Abmessungen (B x H x T)
Maßzeichnungen
Timeout
(Sek.)
10
10
10
10
10
10
10
90/180
10
10
10
10
10
24 V=
max. 24 V/1 A
IP20
0 ... 65% (keine Betauung)
-5 ... +45°C
-20 ... +60°C
Steckklemmen
0,4 ... 0,8 mm
6 ... 8 mm
3 TE
48 x 97 x 58 mm
Technische Änderungen vorbehalten