2Draht Produktinformationen
Access Gate
Access Gateway 2D/IP Schnittstelle REG
Das Access Gateway verbindet die IP-Umgebung über das Internet
(WAN und LAN) mit der 2Draht Türkommunikation und bietet darüber
hinaus einen komfortablen Bildspeicher der Besucher. Mit der
elcom.access App werden Smartphone und Tablet zur mobilen
Video Innenstation. Mit Besuchern oder Lieferanten kann mobil
im Haus oder von unterwegs gesprochen werden und bei Bedarf
die Tür oder das Garagentor geöffnet werden. Auch der Bildspeicher
kann mobil über die Besucher informieren.
(1)
(14) (13)
(12)
RTD610A
(2)
(3)
(4) (5)
122
(11)
(10)
(9)
(8)
(7)
(6)
(6)
(4)
(1) Betriebsspannungs-Anschluss 24V=
(2) Schalter für die Server Nutzung on-line/off-line
(3) KNX Bus Anschluss
(4) USB-Buchse für Updates oder spezielle Anwendungen
zum Download 1 + 2
(5) Schalter basierte Access Gate-Verbindung zu einem PC
oder einen externen Router PC / auto
(6) RJ45 Anschlüsse für Local Area Network (LAN) Port 1 + 2
(7) 2Draht Bus-Anschluss Ausgang X/X out
(8) 2Draht Bus-Anschluss Eingang X/X in
(9) KNX Prüf- und Programiertaste
(10) LAN-LED für Internet-Verfügbarkeit @
(11) Datenverkehr LED Port 1
(12) Datenverkehr LED Port 2
(13) Betriebs LED
(14) LED Anzeige für den 2Draht Bus (für zukünftige
Verwendung reserviert)
Montage und elektrischer Anschluss
Die Stromversorgung des Gateways erfolgt über PoE oder eine
externe Spannungsversorgung. Das Modul wird in Reihe in ein
2Draht Audio/Video-Bussystem eingebunden und zur Integration
über das IP-Netz über einen Router ins IP-Netz an einen Switch
angeschlossen.
Das Gateway ist vorzugsweise im VDI-Schaltschrank der
Anlage zu installieren. Sollte die Anlage keinen VDI-Schaltschrank
beinhalten, ist auf die Trennung zwischen Stark- und Schwach-
strom zu achten.
Hinweis
Nur kompatibel mit Sprechanlagen des 2Draht Bussystems.
Nur für die Installation in trockenen Innenräumen geeignet.
Das Gateway mit einem POE-Ehernet-Switch gemäß IEEE 802.3af
verbinden
oder:
Das Gateway mit einer eigenen Spannungsversorgung 24 V=, 1 A
z. B. Berker 75910003 versorgen.
Anschluss an das IP-Netzwerk
Das Gateway wird über einen der beiden Ethernet-Ports (6) mit dem
lokalen IP-Netzwerk verbunden. Die Integration eines Gateways
zwischen einer IP-Umgebung und einer 2Draht Türsprechanlage
erfolgt über die Berker Pilot-App, eine echte Konfigurationszentrale
für die im Gateway und in der Infrastruktur der Berker-Cloud integrierte
Intelligenz, die für die einwandfreie Funktion des Systems erforderlich
ist. Für den Zugriff auf diese Konfigurationsschnittstelle muss:
Berker Pilot-App im AppStore oder im Google Play Store suchen
und downloaden.
Das Gateway mit einem WIFI-Router verbinden.
Hinweis
Es wird dringend empfohlen, einen eigenen DHCP-Router
(Wifi + 3G/4G) mitzubringen, um die Konfiguration durchzuführen
und das System lokal (über Wifi) oder über das Internet (über 3G/4G)
zu testen.
Im mobilen Endgerät im Menü für die WIFI-Einstellungen den
WIFI-Router wählen der mit dem Gateway verbunden wurde.
elcom.access App starten.
RTD610A-xxxxxx Server der Anlage wählen.
Das Anmeldefenster erscheint auf dem Bildschirm.
Benutzung
Das Gateway bietet den Nutzern die Möglichkeit, über die elcom.access
App eine Verbindung über das lokale Netzwerk (LAN) oder das Internet
mit dem Sprechanlagensystem herzustellen. Die App synchronisiert die
Daten in beiden Richtungen und bietet die Möglichkeit zur Interaktion
einer ganzen Reihe angeschlossener Geräte (Smartphones, Touch-
screens, IP-Kameras) mit den Anlagen auf 2Draht-Basis (Außen-
stationen, Innenstationen, 2Draht-Kameras, Relais etc.).
Systemvoraussetzungen für die Access-App:
- iOS 10.2
- Android 5.0
Technische Änderungen vorbehalten