Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display-Ruf-Modul; Anschluss Tastatur Modul; Lan-Schnittstelle - ELCOM 2Draht Systemhandbuch

Türkommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2Draht Produktinformationen
Display-Ruf Modul
Display-Ruf Modul EB
Das Display-Ruf Modul REN705Y ermöglicht die schnelle und einfache
Anwahl von Bewohnern über das LC-Display. Mittels der simplen
3-Tasten-Bedienung kann die alphabetisch sortierte Namensliste auf-
oder absteigend gescrollt werden. Die Suchgeschwindigkeit erhöht
sich bei langem Tastendruck automatisch.
Der optionale Anschluss des Tastatur Modul für Display-Ruf Modul
EB ermöglicht die direkte Anwahl der Bewohner durch Eingabe der
Bewohner-Rufnummer und zusätzlich eine Codeschloss-Funktion.
Direktruf-Taster können mittels eines zusätzlichen Taster-Expanders
angeschlossen werden.
Die Pfl ege der Bewohnerdaten sowie die Konfi guration erfolgt über
die beiliegende PC-Software Display Call Module. Die Verbindung
zum PC erfolgt über die RS232-Schnittstelle. Optional kann auch eine
LAN-Schnittstelle angeschlossen werden, wodurch eine Verbindung über
das TCP/IP-Netzwerk möglich ist. Ist das Display Tastatur Modul
vorhanden, kann die Pfl ege der Bewohnerdaten und die Konfi guration
auch vor Ort über die Tastatur erfolgen.
(1)
(2)
(1) LC-Display
(2) Scroll- und Ruftasten (Liste abwärts / Rufen / Liste aufwärts)
(3) Anschlussklemmen:
Klemme 1/2:
Spannungsversorgung
12 ... 28 V= / 12 ... 18 V~ / max. 150 mA
Klemme 3/4:
(ohne Funktion bei 2Draht)
Klemme Xa/Xb: 2Draht oder i2Audio Busanschluss
(4) Bus LED: Leuchtet bei vorhandener Bus Spannung
(5) Anschluss-Stiftleiste für Tastatur Modul oder Taster-Expander
(6) Anschlussklemmen Codeschloss
Klemmen T1/T1: Schaltkontakt Codeschloss 1 (max. 24V / 1A)
Klemmen T2/T2: Schaltkontakt Codeschloss 2 (max. 24V / 1A)
(7) Abdeckklappe
(8) Display Kontrastregler
(9) Datenspeicher EEproms
(10) Anschluss LAN-Schnittstelle
Hinweis
Bei Anschluss der LAN-Schnittstelle darf die RS232-Schnittstelle
nicht verwendet werden!
(11) RS232-Schnittstelle (2400/8/1/N RTS/CTS-Handshake)

Anschluss Tastatur Modul

(12)
(12) Edelstahl Bedientasten
(13) Anschluss-Stecker zum Display-Ruf Modul
(14) Datenausgang zum Display-Ruf Modul
(15) Dateneingang zum Anschluss des Taster-Expanders BTE-116
124
(11)
(10)
(9)
(8)
(7)
(3) (4) (5) (6)
(optionales Produkt)
(15)
(13)
(14)

LAN-Schnittstelle

(optionales Produkt)
Einrichten mittels PC
Die LAN-Schnittstelle EB ermöglicht den Anschluss des Display-
Ruf Moduls an ein TCP/IP-Netzwerk. Dies ermöglicht mittels der
PC-Software DCTERM die Pfl ege der Bewohnerdaten sowie die
Konfi guration des Display-Ruf Moduls aus der Ferne.
(16)
(16) Anschluss-Stecker zum Display-Ruf Modul
(17) RJ45 Netzwerkanschluss
(18) Status-LED links
OFF = Kein Netzwerk,
Gelb = 10 Mbps,
Grün = 100 Mbps
(19) Status-LED rechts
OFF = Keine Aktivität,
Gelb = Halbduplex,
Grün = Vollduplex
Hinweis
Das Einrichten einer TCP/IP Verbindung wird in der
Bedienungsanleitung zur LAN-Schnittstelle DCI-256 beschrieben.
Software Installation
Systemanforderung: Mindestens CPU 1GHz, RAM 256MB, RS232
Schnittstelle, Windows XP SP2, NET-Framework 2.0
Zur Installation das Programm Display Call Module Setup starten.
Den Anweisungen des Installationsprogramms folgen und
anschließend das Programm Display Call Module starten.
Programm Einstellungen mit RS232 Schnittstelle
Zu Beginn muss einmalig die Schnittstelle ausgewählt werden.
->
->
Im Dialogfenster
Schnittstelle 1-8 am PC.
Display-Ruf Modul mittels des beigefügten Datenkabels
mit der RS232-Schnittstelle am PC verbinden.
Das Display-Ruf Modul muss sich im Ruhezustand befi nden
(Grafi k-Animation sichtbar).
(19)
(18)
(17)
wählen.
, wählen
und eine freie
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis