Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELCOM 2Draht Systemhandbuch Seite 143

Türkommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptmenü - Tuerauswahl - Letzte Tuere
Freigabe eine Verbindung zur zuletzt rufenden
Außenstation aufzubauen und den Türöffner
anzusteuern. Das kann während einer Tür-
verbindung oder bei Anwahl der TK-Schnitt-
stelle mit der "Funktionsauswahl" erfolgen.
Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion.
Anzeige der DTMF-Steuercodes:
80 = Verbindungsaufbau zur letzten rufenden
Außenstation
70 = Türöffnersteuerung an der zuletzt rufen
den Außenstation
Der Code kann nicht geändert werden.
Hauptmenü - Tuerauswahl - Tuerwahl
Die Tuerwahl ermöglicht den Verbindungsauf-
bau und das Türöffnen an bis zu 8 definierten
Außenstationen.
Dies kann während einer Türverbindung oder
bei Anwahl der TK-Schnittstelle über die
"Funktionsauswahl" erfolgen.
Auswahl 1 – 8
Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion.
Festlegung der Strang- und Türadresse der
Außenstation:
S = Strangadresse (Nur bei Koppler-Anlagen
relevant, ansonsten immer 0)
D = Türadresse (Roter drehfix® Schalter am
Türlaut-sprecher bzw. Einstellung
Anzeige des DTMF-Steuercodes 91 ... 94.
Der Code kann nicht verändert werden.
Hauptmenü - Ansagen - Lautstaerke
Festlegung des DTMF-Codes für den
Verbindungsaufbau.
Eingabe während der Sprachansage.
Mögliche Ziffern: 0 ... 9, *, #
Werkseinstellung: 1
Hauptmenü - Ansagen - Individuelle Tueransagen
Es besteht die Möglichkeit, für 8 definierte
Außenstationen individuelle Türansagen
zuzuordnen.
Das Einspielen der Türansagen erfolgt
mittels der PC-Software BTI-Term
(siehe PC-Software - Individuelle
Türansagen).
Auswahl der individuellen Türsansage 1 ... 8.
Aktivierung oder Deaktivierung der
entsprechenden Ansage.
Zuordnung der Türadresse zur Ansage:
S = Strangadresse (Nur bei Koppler-Anlagen
relevant, ansonsten immer 0)
D = Türadresse (Roter drehfix® Schalter am
Türlautsprecher bzw. Einstellung
Hauptmenü - System - Environment Scan
Mit dem Environment Scan erkennt die
TK-Schnittstelle Zusatzkameras, welche
mittels der Funktion "Umschaltung"
umgeschaltet werden können.
Der Start des Enviroment Scan erfolgt durch
Drücken der Taste OK.
Hierbei werden alle bisherigen Zuordnungen
gelöscht und die Kameras neu eingelesen.
Um die Außenstationen wieder zuzuordnen,
muss der Klingeltaster an jeder Außenstation
erneut betätigt werden!
Technische Änderungen vorbehalten
2Draht Produktinformationen
Hauptmenü - System - Werkseinstellung
Konfigurationen mittels PC-Software
USB-Treiber installieren
Verbinden Sie die TK-Schnittstelle mittels des mitgelieferten
USB-Kabels mit ihrem PC.
Bei einer bestehenden Online-Verbindung werden die Treiber
eventuell schon automatisch installiert. Gegebenenfalls befinden
sich die Treiber auf der CD-ROM im Verzeichnis "Driver".
Hinweis
Das Treiber-Installationsprogramm "CDMxxxxx_Setup.exe" zur
manuellen Installation befindet sich ebenfalls im Verzeichnis "Driver".
PC-Software installieren
Zur Installation der BTI-Term Software das Programm
"ELCOM BTI-Term_Vxx_Setup.exe" auf der CD-ROM starten
und den Anweisungen des Installationsprogramms folgen.
).
Hinweis
Vorausgesetzt wird das Microsoft.Net Framework 2.0. Falls dies
nicht bereits auf dem Computer vorhanden ist, befindet es sich im
Verzeichnis "NetFramework2.0 (für Windows XP)".
Nach der Installation kann das Programm über das Desktop-
Icon oder das Startmenü aufge0rufen werden.
PC-Software - Hauptmenu
Datei
Hier können die in der PC-Software vorgenommenen Einstellungen
gespeichert, gespeicherte Einstellungen geladen und die Ruf-
nummernliste kann als csv-Datei exportiert oder importiert werden.
BTI-200 Interface
Hier kann die Firmware-Version abgefragt und die Konfiguration
der TK-Schnittstelle ausgelesen oder geschrieben werden.
Hinweis
Zum Schreiben oder Lesen der Konfiguration muss das Gerät
über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden sein.
Sprache
Einstellung der Programmsprache in Englisch oder Deutsch möglich.
).
TK-Schnittstelle
Zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellung.
Achtung: Dabei werden alle Rufnummern und
Einstellungen gelöscht!
OK drücken, um die Werkseinstellungen
wiederherzustellen.
Geänderte Sprachansagen bleiben aber
erhalten! Diese müssen ggf. mittels der
PC-Software BTI-Term neu eingespielt
werden.
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis