Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergaser Einstellungen; Starten Und Einlaufen Des Motors - Reely BIG PYRO Bedienungsanleitung

Gp buggy rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
v
4.7
v
eRGaseR
(1) d
ROsselanschlaGschRauBe
(Leerlauf-Anschlagschraube)
Die
Drosselanschlagschraube
Einstellschraube. Sie ist bereits eingestellt und sollte noch nicht
verändert werden.
Die Drosselanschlagschraube
Drosselklappe (den Drossel-Anschlag) und damit den
Luftdurchlass im Leerlauf.
Durch Hineindrehen schiebt die konische Spitze der Schraube
einen Hebel auf der Drehachse der Drosselklappe nach unten
und öffnet so den Spalt. Beim Herausdrehen schließt sich die
Drosselklappe.
(l) l
-G
eeRlauf
Die Leerlauf-Gemischregulierschraube ist die mit „L" gekennzeichnete, vordere (kleinere) der beiden Einstellschrauben.
Sie ist für den ersten Start eingestellt und sollte noch nicht verändert werden.
Die Leerlauf-Gemischregulierschraube reguliert mit einem Nadelventil das Luft / Kraftstoffgemisch im Leerlauf und
im Übergangsbereich zum Vollgas.
(h) h
auPTdüsennadel
Die Hauptdüsennadel ist die mit „H" gekennzeichnete, hintere (größere) der beiden Einstellschrauben.
Sie ist für den ersten Start des Motors voreingestellt und sollte noch nicht verändert werden.
Die Hauptdüsennadel reguliert das Luft / Kraftstoffgemisch vom mittleren Drehzahlbereich bis Vollgas.
Die Hauptdüsennadel kann nur unter Last eingestellt werden!
Unter Last neigt das Gemisch dazu, abzumagern.
c
hOKe
Mit der Choke-Klappe kann von außen die Luftzufuhr zum Vergaser weitestgehend unter-
bunden werden. Dadurch wird das Gemisch kurzfristig angereichert, was den Start des kalten
Motors erleichtert. Bleibt die Choke-Klappe zu lange geschlossen, überfettet das Gemisch, der
Motor „säuft ab" und geht aus.
z
ündKeRze
Am Zustand der Zündkerze kann auf die Vergasereinstellung geschlossen werden.
-
Bei einer weissen oder sehr hellen Elektrode ist das Gemisch zu mager und
muss unbedingt angereichert werden
-
Eine schwarze und/oder leicht feuchte Elektrode weist auf ein
zu fettes Gemisch hin.
Magern Sie das Gemisch im Interesse besserer Fahrleistungen schrittweise ab.
-
Eine mittelbraune Elektrode lässt auf eine optimale Vergasereinstellung schließen.
Prüfen Sie gelegentlich auch mit einer Fühlerlehre den Elektrodenabstand der Zündkerze.
Ein zu großer Abstand führt zu Zündaussetzern, ein zu geringer Abstand zu „Dauerfeuer" und Frühzündung.
4.8
s
TaRTen des
v
ORBeReITunGen
Überprüfen Sie die Reichweite des Fernsteuersenders und die Funktion der RC-Anlage.
Vergewissern sie sich, dass Sender- und Empfängerakkus vollständig geladen sind.
Luftfilter
Fahren Sie niemals ohne Luftfilter!
Der Schaumstoffeinsatz verhindert das Eindringen von Verunreinigungen über die Ansaugluft in den Motor.
Befeuchten Sie den Schaumstoffeinsatz des Luftfilters zusätzlich mit dünnflüssigem Luftfilteröl um auch feinsten
Staub herauszufiltern.
Schon kleinste Staubteilchen, die über die Ansaugluft zwischen Laufbuchse und Kolben gelangen, können
Kolbenstecker oder Kolbenklemmer verursachen und so den Motor zerstören und Folgeschäden im Antriebsstrang
bewirken.
Unterbauen Sie das Modell zum Starten so, dass die Räder frei in der Luft hängen und das Hauptzahnrad auf
der Unterseite nicht blockiert wird!
16
ORBeReITunGen
e
InsTellunGen
ist
die
reguliert die Position der
emIschReGulIeRschRauBe
(Vollgasgemisch-Regulierschraube)
m
OTORs
(h)
untere,
einzelne
Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO" RTR No. 3 35 0
(l)
(1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis