Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instellen Des H Interachs -D Ifferenzials - Reely BIG PYRO Bedienungsanleitung

Gp buggy rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
s
eT
e
v
InsTellen deR
ORsPuR deR
Spannschrauben für die separate Spureinstellung finden sich
hinten in den unteren Querlenkern.
-
Herausdrehen der Spannschrauben lässt die unteren Querlenker
in einem Winkel zur Fahrzeuglängsachse stehen. Entsprechend
ändert sich auch der Spurwinkel der Hinterräder, die Vorspur wird
größer.
-
Hineindrehen der Spannschrauben verringert die Vorspur.
e
h
InsTellen des
InTeRachs
Das Differenzial des GP Buggy „BIG PYRO" RTR ist mit Fett gefüllt. Die Viskosität des Fettes bewirkt eine Sperrung des
Differenzials, die für die meisten Gelände und Einsätze geeignet ist. Durch den Austausch des Fettes gegen hochviskoses
Silikon-Differenzialöl kann die Sperrwirkung verändert werden. Je höher die Viskosität, desto höher die Sperrwirkung.
-
Wenn das Modell unter Last in der Kurve ausbricht, können Sie das Differenzial lösen
-
Wenn das Modell unter Last untersteuert, sperren Sie das Differenzial.
Sie können zwischen Silikonöl der Viskosität XR 1.000 (geringe Sperrwirkung) bis XR 50.000 (hohe Sperrwirkung)
wählen.
ACHTUNG! Wir empfehlen den Austausch des Getriebefettes nur dem erfahrenen Modellpiloten, der sein
Modell beherrscht und der über ausreichende technische Kenntnisse verfügt, die zum Ausbau und zur
Demontage des Differenzials nötig sind.
m
T
echanIsche
IefeRleGunG
Für die Tieferlegung des Chassis besteht neben der Einstellung der
Federvorspannung auch die Möglichkeit einer mechanischen Begrenzung des Aus-
federweges. Dazu kann vorne jeweils eine Madenschraube von oben in die unteren
Querlenker eingedreht werden, die sich gegen das Chassis abstützt.
Hinten befinden sich die Madenschrauben in den oberen Querlenkern und stützen
sich gegen das Differenzialgehäuse ab.
a
-e
cKeRmann
ffeKT
Zur Einstellung der Progressivität des Lenkeinschlages bzw. zur Einstellung des
Ackermann-Effektes lassen sich die Spurstangen in den Lenkhebeln in einen anderen
Anlenkpunkt umsetzen.
f
aIlsafe
Für größtmögliche Betriebssicherheit können Sie das Modell mit einer Failsafe-Elektronik nachrüsten. Diese wird zwischen
den Empfänger und das gewünschte Servo (empfohlen: Gas/Bremsservo) gesteckt.
Um in den Set-Up Modus des Failsafe zu gelangen, müssen Sie den Set-Knopf gedrückt halten, bevor und während Sie
den Sender und den Empfänger einschalten.
Die blinkende rote LED zeigt an, dass jetzt eine Failsafe-Einstellung für das Servo bei einer Störung des
Funkkontaktes gewählt werden kann.
-
Bringen Sie das angeschlossene Servo mit der Fernsteuerung in die gewünschte Position und
-
bestätigen Sie diese durch erneutes Drücken des Set-Knopfes. Die gewählte Position ist nun gespeichert.
Bei Störungen des Funkkontaktes fährt das Servo jetzt in die gewählte Position.
Unterspannungsschutz
Die blinkende grüne LED zeigt an, dass jetzt eine Einstellung des Unterspannungsschutzes für den Empfängerakku
gewählt werden kann. Bei Unterschreiten der Mindestspannung fährt das Servo in die Failsafe-Position.
-
Set-Knopf wird nicht gedrückt: vorherige Einstellung bleibt erhalten.
-
Set-Knopf einmal drücken:
-
Set-Knopf zweimal drücken:
-
Set-Knopf dreimal drücken:
Solange das Failsafe gültige Eingangssignale erhält, folgt der Ausgang des Failsafe dem Input. Bei Störungen in der
Funkübertragung geht der Output in den gewählten Failsafe-Modus. Der Failsafe-Modus ist reversibel, das heißt, sobald der
Funkkontakt wieder hergestellt ist, reagiert das Modell wieder normal auf die Steuerbefehle.
Wenn ein Unterspannungsschutz gewählt wurde (Einstellung 1 oder ) und die Mindestspannung des Empfängerakkus
unterschritten wird, geht der Output des Failsafe dauerhaft in den Failsafe-Modus.
© REELY 08/07
-u
P
h
InTeRRädeR
-d
IffeRenzIals
Einstellung 1: Empfängerakku 4 Zellen,
Mindestspannung 4,8V
Die rote LED blinkt,
die grüne LED leuchtet.
Einstellung 2: Empfängerakku 5 Zellen,
Mindestspannung 6V
Die rote LED blinkt,
die grüne LED leuchtet.
Einstellung 3: Unterspannungsschutz
ausgeschaltet.
Die rote und die grüne LED leuchten.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis