Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B
edienungsanleitung
n
´u
Otice
d
tilisatiOn
/ O
i
perating
nstructiOns
/ g
eBruiksaanwijzing
GP B
uGGy
B
/
mIT
enzInmOTOR
a
m
vec
OTeuR à
B
edienungsanleitung
O
perating
n
Otice
d
g
eBruiksaanwijzing
„BIG PyRO"
RTR
G
-O
wITh
asOlIne
PeRaTed
e
/
ssence
meT BenzInemOTOR
1:6
Nr. 23 35 20
i
nstructiOns
´u
tilisatiOn
p
agina
08 / 2007
e
nGIne
s
2 - 28
eite
30 - 56
page
58 - 84
page
86 - 112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reely BIG PYRO

  • Seite 1 / O edienungsanleitung perating nstructiOns ´u / g Otice tilisatiOn eBruiksaanwijzing GP B „BIG PyRO“ uGGy enzInmOTOR wITh asOlIne PeRaTed nGIne OTeuR à ssence meT BenzInemOTOR Nr. 23 35 20 2 - 28 edienungsanleitung eite perating nstructiOns 30 - 56 page ´u Otice tilisatiOn 58 - 84...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Starten und Einlaufen des Motors Karosseriemontage und Aufbringen der Dekore ahRBeTRIeB Motor Feintuning Einstellung der Stoßdämpfer Einstellung des Radsturzes Einstellung der Spur Tuning für Fortgeschrittene aRTunG nTsORGunG echnIsche aTen ehleRBeheBunG Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 3: Inführung

    ACHTUNG! Wichtiger Hinweis Hinweis Diese Montageanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Bewahren Sie deshalb diese Anleitung zum Nachlesen auf! © REELY 08/07...
  • Seite 4: Icherheitsanweisungen

    Benutzen Sie nur geeignete Behälter für den Kraftstofftransport. Der Kraftstoff kann Lack und Gummiteile angreifen und beschädigen. Leere Kraftstoffbehälter sowie Kraftstoffreste müssen dem Sondermüll zugeführt werden. Kraftstoffbehälter nicht ins Feuer werfen! Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 5 Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile! Beachten Sie die separaten Bedienungsanleitungen der Zubehörteile, wie Akkus und Akku-Ladegerät. Sichern Sie Überlängen und lose hängende Kabel mit dünnen Kabelbindern! Achten Sie besonders darauf, dass die Leitungen an keiner Stelle in bewegte Teile gelangen können. © REELY 08/07...
  • Seite 6: Odellbeschreibung

    Mit dem GP Buggy „BIG PYRO“ RTR im Maßstab 1:6 haben Sie die richtige Wahl getroffen. Der starke Zweitaktmotor mit Seilzugstarter und die komplette RC-Anlage mit Servos und Empfänger sind bereits eingebaut. Die Karosseriehalter sind schon montiert, der Spoilerhalter ist im Überrollkäfig integriert.
  • Seite 7: Zweikanal-Fernsteuerung

    Feineinstellung der Servo-Neutralstellung des Gas/Bremsservos. Drehknopf Trimmung (Lenkung) zur Feineinstellung der Servo-Neutralstellung des Lenkservos. Dazu sollten Sie den Drehknopf für den maximalen Lenkausschlag in die Maximalstellung bringen. Bei maximalem Steuerweg für den Lenkausschlag wird die Feineinstellung vereinfacht. © REELY 08/07...
  • Seite 8: Wd Buggy Chassis

    Lenkachse des Rades. Verbindet den Achsschenkel drehbar mit dem Achsschenkelträger (zwischen oberem und unterem Querlenker). Achszapfen Die Achse, auf der das Rad verschraubt ist und um die sich das Rad dreht. Chassis Der “Rahmen” des Fahrzeuges, also genau genommen nur die Bodenträgerplatte. Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 9: Luftfilter

    Dämpferöle lassen sich die Dämpfungseigenschaften variieren. Der Stoßdämpfer ist zwischen der Dämpferbrücke oben und dem unteren Querlenker befestigt. Der Einfederweg wird durch eine Kunststoffmanschette begrenzt. Querlenker Halbachse quer zur Fahrtrichtung; verbindet die Radaufhängung (Achszapfen, Achsschenkel und Achsschenkelbolzen) mit dem Chassis. © REELY 08/07...
  • Seite 10 Der Treibstofftank mit Schnellverschluss fasst 580 ccm und besitzt einen integrierten Kraftstofffilter. Der Tank ist durch zwei Schläuche an Anschlussnippeln im Deckel über eine manuelle Pumpe mit dem Vergaser verbunden. Ein weiterer carsturzneg.eps Schlauch dient der Tankentlüftung. carsturzpos.eps Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 11: Orbereitung

    Prüfen Sie gelegentlich Aussehen und Kontaktabstand der Zündkerze! Austausch der Zündkerze Hierzu benötigen Sie einen speziellen Kerzenschlüssel oder einen Steckschlüssel SW 10. Luftfilteröl Der Schaumstoffeinsatz des Luftfilters sollte insbesondere in staubiger Umgebung mit einem speziellen Luftfilteröl befeuch- tet werden, um auch Feinstaub auszufiltern. © REELY 08/07...
  • Seite 12: Nachjustierung

    IlfsmITTel hecKlIsTe zuR nBeTRIeBnahme Der GP Buggy „BIG PYRO“ RTR ist komplett fahrfertig montiert (Ready To Run). Vor dem ersten Start sind daher nur einige Grundeinstellungen zu überprüfen, sowie die nötigen Zubehörteile und Betriebs- mittel bereitzustellen. Nehmen Sie sich die Punkte der Checkliste der Reihe nach vor und Ihr Modell ist fahrbereit.
  • Seite 13: Inbetriebnahme Der Rc-Anlage

    Schalten Sie den Empfänger mit dem Schalter auf dem Deckel der Empfänger- Box ein. Die Servos sollen jetzt in Neutralstellung fahren. Schalten Sie immer erst den Sender, dann den Empfänger EIN. Schalten Sie erst den Empfänger, dann den Sender AUS. © REELY 08/07...
  • Seite 14: Funktionskontrolle Der Servos

    Drosselklappe voll geöffnet, Bremse keine Wirkung Leerlauf: Drosselklappe fast vollständig geschlossen, Stellringe am Bremshebel liegen locker an. Bremsen: Gasgestänge drückt gegen Federwiderstand. Bremsgestänge hinten legt den Stellring gegen den Bremshebel an. Bremswirkung setzt ein. Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 15: Überprüfen Der Reichweite Des Fernsteuersenders

    Wenn die Fernsteuerung nicht einwandfrei funktioniert, prüfen Sie als erstes den Ladezustand der Sender- und Empfängerakkus und vergewissern Sie sich, dass niemand anderes auf Ihrer Frequenz sendet. Sollte das Problem weiter- hin bestehen, gehen Sie nach der Fehlersuchtabelle vor. © REELY 08/07...
  • Seite 16: Vergaser Einstellungen

    Kolbenstecker oder Kolbenklemmer verursachen und so den Motor zerstören und Folgeschäden im Antriebsstrang bewirken. Unterbauen Sie das Modell zum Starten so, dass die Räder frei in der Luft hängen und das Hauptzahnrad auf der Unterseite nicht blockiert wird! Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 17 Sollte der Motor nicht spätestens beim 10. oder 12. Mal anspringen, gehen Sie erneut vor, wie oben beschrieben oder versuchen Sie, das Problem mit Hilfe der Fehlersuchtabelle zu beheben! OTOR aBsTellen Drücken Sie den Zündunterbrecher (den roten Schalter (c) am Motorblock), bis der Motor steht. © REELY 08/07...
  • Seite 18 Drehen Sie jetzt die Nadel wieder um 1,5 Umdrehungen heraus. Die Grundeinstellung der Hauptdüsennadel beträgt 1,75 Umdrehungen. Wird die Schraube zu fest hineingedreht, kann sowohl die Nadel als auch der Sitz der Nadel zerstört werden! Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 19: Karosseriemontage Und Aufbringen Der Dekore

    OTOR Der 3 ccm Motor des GP Buggy „BIG PYRO“ RTR ist luftgekühlt. Das heißt, dass der Fahrtwind die Kühlung des Motors übernehmen muss (Fahrtwindkühlung). Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit, das Fahrzeug mit häufigen, heftigen Lastwechseln (durch kurze Gasstöße aus dem niedrigen Drehzahlbereich und anschließend ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl) zu beschleunigen.
  • Seite 20: Et -U P

    Die Gewinde für die Düsennadeln im Vergasergehäuse schlagen aus, wenn sie zu häufig verstellt werden! Wenn Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, wird auch eine Nachjustierung des Drosselanschlages erforderlich sein. Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 21: Einstellung Der Stoßdämpfer

    InsTellunG deR TOssdämPfeR Die Federelemente der Allradfederung des GP Buggy „BIG PYRO“ RTR bestehen jeweils aus einer Schraubenfeder (1), in deren Zentrum sich ein Öldruckstoßdämpfer () befindet. Die Öldruckstoßdämpfer sind durch die oberen Querlenker geführt und auf den unteren Querlenkern und oben an der “Dämpferbrücke”...
  • Seite 22: Einstellung Des Radsturzes

    ämPfunG Zur weiteren Optimierung der Dämpfungseigenschaften bieten wir Ihnen in unserem Zubehör Silikonöl für die Stoßdämpfer in unterschiedlichen Viskositäten an! Weiterhin finden Sie Tuningfedern unterschiedlicher Härte in unserem Programm. Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 23: Instellen Des H Interachs -D Ifferenzials

    InTeRachs IffeRenzIals Das Differenzial des GP Buggy „BIG PYRO“ RTR ist mit Fett gefüllt. Die Viskosität des Fettes bewirkt eine Sperrung des Differenzials, die für die meisten Gelände und Einsätze geeignet ist. Durch den Austausch des Fettes gegen hochviskoses Silikon-Differenzialöl kann die Sperrwirkung verändert werden. Je höher die Viskosität, desto höher die Sperrwirkung.
  • Seite 24: W Artung / E Ntsorgung

    Magern Sie in beiden Fällen das Gemisch ab. Im Zweifelsfall ist die Kerze zu ersetzen. Reinigen Sie vor dem (Wieder)einsetzen der Kerze den Kerzensitz und prüfen Sie den Dichtring. Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 25 CD = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku, z. B. unter den links abgebilde- ten Mülltonnen-Symbolen). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. © REELY 08/07...
  • Seite 26: Echnische Aten

    GP Buggy „BIG PYRO“ RTR (Maße ohne Karosserie) Gesamtlänge Radstand Breite Spurweite Höhe Gewicht mit Motor (wie geliefert) 685 mm 485 mm 415 mm 280 / 300 mm 270 mm ca. 8880 g Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 27: F Ehlerbehebung

    Kraftstoffleitung, Luftf ilter oder Auspuff Verstopfte Teile reinigen, ggf. auswechseln verstopft Vergaser nicht richtig eingestellt Leerlauf und Hauptdüsennadel neu einstellen Motor überhitzt Überprüfen Sie die Temperatur. Über 150°C muss das Kraftstoffgemisch angereichert werden. Überprüfen Sie, ob der Antrieb frei gängig ist © REELY 08/07...
  • Seite 28 Prüfen und ersetzen Sie das entsprechende Teil Dichtungen abgenutzt Ersetzen Sie die Dichtungen Modell überschlägt sich beim Fliehkraftkupplung zu straff eingestellt Lösen Sie die Einstellschraube bis das Modell Beschleunigen nach hinten weich anfährt Bedienungsanleitung WD GP Buggy „BIG PYRO“ RTR No. 3 35 0...
  • Seite 113 © REELY 08/07...
  • Seite 115 © REELY 08/07...
  • Seite 116 / O edienungsanleitung perating nstructiOns ´u / g Otice tilisatiOn eBruiksaanwijzing GP B „B “ rTr uGGy hassis No . 23 35 20 100% Recycling mPRessum Papier. Diese Montage- und Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Chlorfrei Conrad Electronic SE., Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. (www.conrad.com) gebleicht.

Inhaltsverzeichnis