Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Reichweite Des Fernsteuersenders - Reely BIG PYRO Bedienungsanleitung

Gp buggy rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
v
Funktionskontrolle des Gas/Bremsservos
-
Nehmen Sie den Deckel des Luftfiltergehäuses ab.
-
Öffnen Sie die Choke-Klappe (roter Hebel am Vergaser waagrecht nach
oben).
(a)
Bewegen Sie den Fernsteuerhebel (Kanal 2) nach hinten
(Vollgasstellung).
Das Gasgestänge muss die Drosselklappe jetzt voll öffnen, die
Bremsen haben keine Wirkung.
Falls die Drosselklappe nicht öffnet, wenn Sie die Fernsteuerung
betätigen, stellen Sie das Servo-Reverse für Kanal  auf "REV" um die
Drehrichtung des Servos umzukehren.
Falls die Drosselklappe nur teilweise öffnet, korrigieren Sie den
Servoweg an der Trimmung (Kanal ) des Fernsteuersenders
-
Lassen Sie den Fernsteuerhebel los.
Die Drosselklappe sollte sich wieder schließen.
Die Bremse hat immer noch keine Funktion.
(b)
Drücken Sie den Fernsteuerhebel ganz nach vorne (bremsen).
Der Servohebel an der Vergaseranlenkung drückt gegen einen
Federwiderstand, die Drosselklappe bleibt geschlossen.
Der Servohebel mit der Bremsenanlenkung zieht das Gestänge gegen
den Bremshebel.
Die Bremswirkung setzt ein.
-
Lassen Sie den Fernsteuerhebel wieder los.
Die Bremsen sollten sich jetzt wieder lösen.
Einstellung des Bremsgestänges
Wenn sich die Bremsbeläge abnutzen, ändert sich der Hebelweg, der benötigt
wird, um die Bremsbacken mit ausreichendem Druck an die Bremsscheibe
anzulegen.
(c)
Verschieben Sie den Stellring am Bremsenanlenkhebel, um die
gewünschte Bremswirkung zu erzielen.
Einstellung des Gasgestänges
(d)
Passen Sie die Position des vorderen Stellringes am Gasgestänge der
Vollgasstellung des Vergaserschiebers und des Servohebels an.
Die Positionierung der Stellringe (der mechanischen Endanschläge) der Anschlagfeder am Gasgestänge und am
Bremsgestänge müssen den mechanischen Endanschlägen des Vergasers und der Scheibenbremsen angepasst
werden.
4.6
ü
BeRPRüfen deR
Damit Sie nicht die Kontrolle über das Modell verlieren, sollten Sie vor jedem ersten Start oder nach einem Crash die
Funktion und Reichweite der RC-Anlage überprüfen.
Für den Reichweitentest genügt es, die Funktion des Lenkservos zu testen.
Stützen Sie das Modell an der Vorderachse so ab, dass die Räder frei in der Luft hängen.
-
Ziehen Sie die Senderantenne ganz heraus und schalten Sie den Sender, dann den Empfänger ein.
-
Entfernen Sie sich etwa 50 m von dem Modell (Motor läuft nicht).
-
Stellen Sie das Steuerrad und die entsprechende Trimmung in Neutralstellung
-
Bewegen Sie das Steuerrad (Kanal 1) nach rechts.
Die Räder müssen jetzt nach rechts einschlagen!
-
Bewegen Sie jetzt das Steuerrad nach links.
Die Räder müssen jetzt nach links einschlagen!
-
Lassen Sie den Fernsteuerhebel los;
die Räder müssen jetzt in die Geradeausstellung zurückdrehen.
Fahren Sie das Modell niemals mit fehlerhaft arbeitender Fernsteuerung!
Im günstigsten Fall erleidet "nur" das Modell einen Schaden.
Wenn die Fernsteuerung nicht einwandfrei funktioniert, prüfen Sie als erstes den Ladezustand der Sender- und
Empfängerakkus und vergewissern Sie sich, dass niemand anderes auf Ihrer Frequenz sendet. Sollte das Problem weiter-
hin bestehen, gehen Sie nach der Fehlersuchtabelle vor.
© REELY 08/07
ORBeReITunGen
R
eIchweITe des
(a)
(b)
(c)
(d)
f
eRnsTeueRsendeRs
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis