Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely BIG PYRO Bedienungsanleitung Seite 25

Gp buggy rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
w
aRTunG
l
ufTfIlTeR
Der Luftfilter verhindert das Eindringen von Verunreinigungen über die Ansaugluft in den Motor. Fremdkörper, die über die
Ansaugluft zwischen Laufbuchse und Kolben gelangen, verursachen Kolbenstecker oder Kolbenklemmer, die den Motor
zerstören und Folgeschäden im Antriebsstrang bewirken können.
Schließen Sie die Choke-Klappe, bevor Sie mit Arbeiten am Luftfilter beginnen, um das Eindringen von
Verunreinigungen in den Vergaser zu verhindern.
-
Nehmen Sie den Deckel des Luftfiltergehäuses ab und
-
entnehmen Sie den Schaumstoffeinsatz.
Reinigen Sie den Schaumstoffeinsatz mit Petroleum oder dünnflüssigem Maschinenöl (Luftfilteröl, Zubehör).
Sollten Sie den Schaumstoffeinsatz mit Spülmittel und Wasser reinigen wollen, spülen Sie ihn anschließend
gründlich. Seifenreste könnten sonst in den Motor gelangen und den Schmierfilm zerstören.
Ölen sie den Luftfilter außerdem anschließend mit Luftfilteröl ein.
-
Reinigen Sie das Luftfiltergehäuse mit einem Pinsel oder einem feuchten Tuch.
Fahren Sie niemals ohne Luftfilter!
B
Remsen
Die Bremsbeläge bzw. die Composite Fiberglas-Bremsscheiben nutzen sich mit der Zeit ab. Dadurch lässt die
Bremswirkung nach, da der maximale Bremsdruck auf die Dicke von neuen Belägen /Bremsscheiben eingestellt wurde.
Wenn Sie ein Nachlassen der Bremswirkung beobachten
-
Prüfen Sie die Stärke der Bremsscheiben an der Antriebswelle und
-
korrigieren Sie ggf. die Position der Stellringe am Bremsenanlenkgestänge
R
eInIGunG
-
Reinigen Sie das ganze Fahrzeug nach dem Fahren von Staub und Schmutz, verwenden Sie Druckluft und /
oder einen speziellen Sprühreiniger.
Achten Sie insbesondere auf die Lager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die
Kugellager von Staub und Ablagerungen.
Nach der Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Entfernen Sie auch nach der Schmierung der Lager evtl. austretendes Öl und Fett, da sich hier sonst der Staub
besonders gut anlagern kann.
-
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Kühlkopfes regelmäßig mit einer Zahnbürste, um eine optimale
Wärmeableitung zu gewährleisten.
s
chmIeRunG
Alle beweglichen und gelagerten Teile sind nach der Reinigung und nach jedem Einsatz mit einem dünnflüssigen
Maschinenöl oder Sprühfett zu schmieren.
R
eIfenwechsel
-
Sichern Sie die Reifen gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen, indem Sie sie auf den Felgen
verkleben. Lassen Sie dazu Sekundenkleber in den Spalt zwischen Reifen und Felge laufen.
Damit Sie bei einem Reifenwechsel nicht auch die Felge wechseln müssen, umwickeln Sie die Felge
vor dem Verkleben des Reifens am Umfang mit textilem Isolierband.
Der abgefahrene Reifen kann dann mitsamt dem Isolierband von der Felge entfernt werden.
-
Bringen Sie zwei bis drei kleine Bohrungen in jedem Felgenbett an, damit die Luft entweichen kann und die
Dämpfungswirkung der Reifen erhalten bleibt.
e
nTsORGunG
Wiederaufladbare NiMH Akkus sind recyclebar.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich /Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
CD = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku, z. B. unter den links abgebilde-
ten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
© REELY 08/07
/ e
nTsORGunG
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis