Herunterladen Diese Seite drucken

E) Hinweise Zum Fahrbetrieb; Auswirkungen Der Fahrweise Auf Einzelne Bauteile Motor; F) Wartung - Reely Hotlander Bedienungsanleitung

Werbung

e)
h
f
inweise zuM
ahrBetrieB
Fahren Sie das Modell möglichst immer mit hohen Drehzahlen!
Vermeiden Sie gelegentliche kurze, heftige Gasstöße, wenn Sie langsam fahren wollen!
Vermeiden Sie häufiges Langsamfahren mit schleifender Kupplung!
Auswirkungen der Fahrweise auf einzelne Bauteile
Motor
Der 2,76 ccm Glühzündermotor des Buggy und Monster-Truck Chassis ist luftgekühlt. Das heißt, dass während der Fahrt der Fahrtwind
die Kühlung des Motors übernehmen muss (Fahrtwindkühlung). Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit, das Fahrzeug mit häufigen, heftigen
Lastwechseln (durch kurze Gasstöße aus dem niedrigen Drehzahlbereich und ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl) zu beschleunigen.
Die kurzzeitig hohen Drehzahlen erhitzen den Motor stark, ohne dass eine entsprechende Kühlung durch den Fahrtwind sichergestellt ist, wie
es bei kontinuierlicher Fahrt mit hoher Drehzahl (hoher Geschwindigkeit) der Fall wäre. Als Folge einer Überhitzung des Motors könnte der
Kolben in der Laufbuchse stecken bleiben (Kolbenstecker) und den Antrieb schlagartig blockieren. Dabei können Folgeschäden im gesamten
Antriebsstrang auftreten.
Fahren Sie im Teillastbereich mit einer der gewünschten Geschwindigkeit entsprechenden Drehzahl.
Aber: Bei kontinuierlicher Langsamfahrt ist zwar die Kühlung des Motors durch den Fahrtwind noch gegeben, dafür können Schäden an der
Kupplung (Abnutzung, Überhitzung durch schleifende Kupplung) auftreten.
Kupplung
Die Leistung des Motors wird über die Fliehkraftkupplung auf den Antriebsstrang übertragen.
Bei Leerlaufdrehzahl greift die Kupplung noch nicht, das Modell bleibt mit laufendem Motor im Stand.
Bei langsamer Drehzahlerhöhung "schleift" die Kupplung, das Fahrzeug fährt an bzw. fährt langsam.
Wie bei einem PKW kann ein länger dauerndes Schleifenlassen der Kupplung zu einem "Verrauchen" bzw. "Abbrennen"
der Kupplungsbeläge führen.
Erst bei hohen Motordrehzahlen "greift" die Kupplung, die Motordrehzahl wird ohne Schlupf auf den Antriebsstrang übertragen. Der
Verschleiß an Kupplungsbelägen ist jetzt am geringsten.
Häufige, heftige Lastwechsel durch kurze Gasstöße und ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl reduzieren ebenfalls die Lebensdauer der
Kupplungsbeläge. Mit kurzen Gasstößen ebenso wie beim Schleifenlassen der Kupplung erreichen Sie eine langsame Fahrgeschwindigkeit,
aber zu Lasten der Kupplung.
Lager
Eine Überhitzung des Motors und / oder der Kupplung wirkt sich auch auf die Lager der Kupplungsglocke aus. Auslaufen und Verharzen des
Lagerfettes (Trockenlaufen des Lagers) sowie unterschiedliche Ausdehnung der Kugeln und des Laufkäfigs bei übermäßiger Erhitzung führen
zu einem Festsetzen der Kugeln. Wenn sich die Kugeln nicht mehr frei drehen können, gibt es Reibungsverluste und damit eine zusätzliche
Erhitzung der Motorwelle.
F)
w
artung
In gewissen Abständen sind Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen durchzuführen, die einen störungsfreien Betrieb und eine lange
Fahrtüchtigkeit gewährleisten sollen.
Kontrollen nach der Einlaufzeit (und vor jedem Einsatz)
Durch Motorvibrationen und Erschütterungen im Fahrbetriebkönnen sich Teile und Schraubverbindungen lösen.
Überprüfen Sie daher nach einer Einlaufzeit von ca. 15 Betriebsminuten (und vor jedem Einsatz):
den festen Sitz der Radmuttern,
aller Schraubverbindungen und
der Servosteuerhebel auf der Servo-Welle
Reinigung
Reinigen Sie das ganze Fahrzeug nach dem Fahren von Staub und Schmutz
Achten Sie insbesondere auf die Lager. Entfernen Sie auch nach der Schmierung der Lager evtl. austretendes Öl und Fett, da sich hier
sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Kühlkopfes regelmäßig mit einer Zahnbürste, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten.
Sorgen Sie dafür, dass Verunreinigungen nicht in den Tank oder den Vergaser und mit dem Treibstoff in den Motor gelangen. Solche
Verunreinigungen können Zündaussetzer unter Last bzw. eine schlechte Leerlaufeinstellung zur Folge haben. Im ungünstigsten Fall bewirkt
ein Fremdkörper zwischen Laufbuchse und Kolben einen Kolbenstecker oder Kolbenklemmer.
Montieren Sie sicherheitshalber einen Treibstoff-Filter (Tank-Pendelfilter) zwischen Tank und Vergaser, um eventuell vorhandene
Schwebstoffe aus dem Treibstoff auszufiltern.
Luftfilter
Der Luftfilter soll das Eindringen von Verunreinigungen über die Ansaugluft in den Motor verhindern. Fremdkörper, die über die Ansaugluft
zwischen Laufbuchse und Kolben gelangen verursachen dieselben Schäden wie Verunreinigungen, die aus dem Treibstoff dahin gelangen.
Kolbenstecker oder Kolbenklemmer können den Motor zerstören und Folgeschäden im Antriebsstrang bewirken.
Fahren Sie niemals ohne Luftfilter!
14
D) i
o
a
nBouw van de
ntvanger en de
ntenne
Na de functiecontrole en het inbouwen van de servo's kunnen de ontvanger, de AAN/UIT-schakelaar, de accuhouder
en de antenne permanent in de ontvangerbox op het chassis geplaatst worden.
Schroef de afdekking met benaming van de schakelaarpositie van de
AAN/UIT-schakelaar af.
Leid de AAN/UIT-schakelaar van binnen door de uitsparing in het
deksel van de ontvangerbox.
Plaats de afdekking van buiten opnieuw via de schakelaar en schroef
de afdekking door het deksel met de schakelaar vast.
Zorg ervoor dat de tekst van de afdekking "ON" resp. "OFF" met de
schakelaarstand bij de werkelijke schakeltoestand overeenkomt,
bij "ON" dus de spanningsvoorziening ingeschakeld resp. bij
"OFF" uitgeschakeld is.
Verbind de aansluitingen van de schakelaarkabel met de accuhouder
en de ontvanger.
Plaats de van vier accu's met grootte AA voorziene accuhouder
horizontaal achteraan in de ontvangerbox.
Verbind de servo's met de ontvanger.
Let er bij het plaatsen van de kabels op dat ze mogelijk strak
lopen en niet in contact met roterende delen kunnen komen.
Berg resten van de kabels in de ontvangerbox op.
De ontvanger kan op de smalle kant geplaatst vooraan in de
ontvangerbox opgeborgen worden.
Leid de antennedraad van de ontvanger van binnen door de opening
in het deksel van de box en daarna door de antennegeleidingsbuis.
Steek de antennegeleidingsbuis in de houder van buiten op het deksel
en
bewaar de antennedraad bovenaan aan de geleidingsbuis, door het
omwikkelen met plakband of door er een stuk krimpslag over te
trekken.
Zorg ervoor dat het deksel voor het wisselen van de accu na het
bevestigen van de antennedraad nog goed geopend kan worden
(draad niet te ver uittrekken).
55

Werbung

Kapitel

loading