Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 533

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL
SIP-Provider
Ein SIP-Provider übernimmt die Vermittlung zwischen einem SIP-
Anschluss und anderen analogen, ISDN- und VoIP-Anschlüssen.
SNMP
Mithilfe des Simple Network Management Protocol (SNMP) werden
verschiedene Netzwerkkomponenten (z. B. Router, Server, usw.)
von einem zentralen System aus konfiguriert, kontrolliert und über-
wacht. Die änderbaren Einstellungen der Netzwerkkomponenten
sind dabei in einer Datenbank gespeichert – der Management Infor-
mation Base (MIB). SNMP verwendet UDP. Die Netzwerkkompo-
nente empfängt dabei Anfragen (Requests) auf Port 161, während
das verwaltende System Bestätigungsmeldungen (TRAPs) auf Port
162 entgegennimmt.
Spatial Streams
Spatial Streams sind Datenströme, die im Wireless LAN zur glei-
chen Zeit auf der gleichen Frequenz ausgesendet werden. Dies
führt zu einer Vervielfachung der Übertragungsrate.
SPD
Alle Parameter, die während der Konfiguration von IPSec festge-
setzt werden, sind in Form von Datenbanken im Router abgelegt.
Dies sind die Security-Policy-Datenbank (SPD) sowie die Security-
Association-Datenbank (SAD). Die Security-Policy-Datenbank führt
die Formen des Datenverkehrs auf, die gesichert werden sollen. Da-
zu werden Faktoren wie Quell- und Zieladresse des Datenpakets
verwendet.
SRTP
Bei dem Secure Real-Time Transport Protocol (SRTP) handelt es
sich um die mithilfe von AES verschlüsselte Variante des Real-Time
Transport Protocol (RTP).
SSH
Secure Shell (SSH) ist ein Netzwerkprotokoll mit dem man eine ver-
schlüsselte Verbindung zur Shell eines Geräts herstellen kann.
SSID
Der Service Set Identifier (SSID) definiert ein Funknetzwerk, das auf
IEEE 802.11 basiert. Der SSID ist der Netzwerkname des Wireless
LAN. Alle Access Points und Clients, die zum gleichen Netzwerk ge-
hören, verwenden denselben SSID. Die SSID-Zeichenfolge kann bis
zu 32 Zeichen lang sein und wird allen Paketen unverschlüsselt vor-
angestellt. Mithilfe der SSID ANY kontaktiert ein Client alle erreich-
baren Access Points. Dem Anwender werden daraufhin alle verfüg-
baren WLANs angezeigt und er kann das passende Netz auswäh-
len. Wenn ein Access Point für verschiedene Netze verwendet wird,
erhält jedes Funknetzwerk eine eigene MSSID (Multi Service Set
Identifier).
SSL
Secure Sockets Layer (SSL) ist ein Protokoll zur Datenverschlüsse-
lung. Seit Version 3.1 wird die neue Bezeichnung Transport Layer
Glossar
519

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis