Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 263

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL
Felder im Menü PIM-Schnittstelleneinstellungen
Feld
Schnittstelle
PIM-Modus
Stub Interface Mode
Designated-Rou-
ter-Priorität
Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Erweiterte Einstellungen
Feld
Hello-Intervall
Triggered-Hel-
lo-Intervall
Beschreibung
Wählen Sie die Schnittstelle, die für PIM benutzt werden soll,
d.h. über die Multicast Routing betrieben werden soll.
Zeigt den Modus an, der für PIM benutzt wird. Ihr Gerät verwen-
det den PIM Sparse Mode. Der Eintrag kann nicht verändert
werden.
Bestimmen Sie, ob die Schnittstelle für PIM-Datenpakete ge-
nutzt werden soll. Mit diesem Parameter können Sie z. B. eine
Schnittstelle für IGMP benutzen, aber vor (gefälschten) PIM-
Nachrichten schützen.
Ist diese Funktion deaktiviert (Standardwert), werden die PIM-
Datenpakete für diese Schnittstelle blockiert.
Wenn die Funktion aktiv ist, ist die Schnittstelle für die PIM-
Datenpakete freigegeben.
Bestimmen Sie den Wert der Designated Router Priority, der in
die Option Designated-Router-Priorität eingefügt wird.
Je höher dieser Wert ist, desto größer ist die Wahrscheinlich-
keit, dass der entsprechende Router als Designated Router ver-
wendet wird.
Standardwert ist .
Beschreibung
Bestimmen Sie, in welchen Zeitabständen (in Sekunden) PIM
Hello Messages über diese Schnittstelle gesendet werden.
Der Wert
bedeutet, dass auf dieser Schnittstelle keine PIM
Hello Mesages gesendet werden.
Wertebereich:
bis
Standardwert ist
.
Bestimmen Sie, wie lange maximal gewartet werden darf, bis ei-
ne PIM Hello Message nach einem Sytemstart oder nach einem
Sekunden.
15 Multicast
249

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis