Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 527

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL
physikalischem Medium und Anwenderebene in Schichten. Die An-
forderungen jeder Schicht werden durch entsprechende Protokolle
erfüllt.
OSPF
OSPF ist ein dynamisches Routing-Protokoll das meist in größeren
Netzwerk-Installationen als eine Alternative zu RIP verwendet wird.
PAP
Das Password Authentication Protocol (PAP) ist ein Authentisie-
rungsverfahren für Verbindungen über PPP. Im Gegensatz zu
CHAP werden Benutzername und Passwort nicht verschlüsselt
übertragen.
PAT
Mithilfe von Port and Address Translation (PAT) werden die Quell-
und Ziel-IP-Adressen sowie die Quell- und Ziel-Ports eines Daten-
pakets durch andere ersetzt. Dadurch können unterschiedliche Net-
ze miteinander verbunden werden. Siehe auch NAT.
Peer
Ein Peer ist der Endpunkt einer Kommunikation im Netzwerk.
Phase-1/2
Siehe IKE.
PIM
Das Protocol Independent Multicast (PIM) ermöglicht dynamisches
Routing von Multicast-Paketen im Internet.
Ping
Ping ist ein Diagnose-Werkzeug, mit dem überprüft werden kann, ob
ein bestimmter Host in einem IP-Netzwerk erreichbar ist. Daneben
wird die Zeitspanne zwischen dem Aussenden eines Datenpakets
(ICMP(v6)-Echo-Request-Paket) und dem Empfangen eines darauf-
hin unmittelbar zurückgeschickten Antwortpakets gemessen. Da-
durch kann die Qualität der Verbindung ermittelt werden.
PKCS
Die Public-Key Cryptography Standards (PKCS) beinhalten Stan-
dards für Public-Key-Kryptografie. Die PKCS sind konzipiert für bi-
näre und ASCII-Daten und sind kompatibel mit dem
X.509-Standard. Die veröffentlichten Standards sind PKCS #1, #3,
#5, #7, #8, #9, #10, #11, #12, und #15. PKCS #10 beschreibt die
Syntax für Zertifizierungsanfragen.
PKI
Mithilfe einer Public-Key-Infrastruktur (PKI) werden digitale Zertifika-
te für ein Verschlüsselungsverfahren ausgestellt, verteilt und ge-
prüft.
PMTU
Die Path MTU (PMTU) beschreibt die maximale Paketgröße, die
entlang der gesamten Verbindungsstrecke übertragen werden kann,
ohne einer Fragmentierung zu unterliegen.
Point-to-Multipoint
Siehe Mehrgeräteanschluss und Einzelrufnummer (VoIP).
Glossar
513

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis