Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 290

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 WAN
276
fügen)
Feld
Modus
Rufnummer
Anzahl Verwendeter
Ports
Felder im Menü IP-Optionen
Feld
OSPF-Modus
Proxy-ARP-Modus
Beschreibung
Nur wenn Einträge =
Wählen Sie aus, ob Rufnummer für eingehende oder für aus-
gehende Rufe oder für beides verwendet werden soll. Mögliche
Werte:
(Standardwert): Für eingehende und ausgehende Ru-
fe.
: Für eingehende Rufe, wenn der Verbindungs-
partner sich bei Ihrem Gerät einwählen soll.
: Für ausgehende Rufe, wenn Sie sich beim Ver-
bindungspartner einwählen wollen.
Die Calling Party Number des eingehenden Rufes wird mit der
unter Rufnummer eingetragenen Nummer verglichen.
Geben Sie die Rufnummern des Verbindungspartners ein.
Wählen Sie aus welcher Port zu verwenden ist.
Beschreibung
Wählen Sie aus, ob und wie über die Schnittstellen Routen pro-
pagiert und/oder OSPF-Protokoll-Pakete gesendet werden.
Mögliche Werte:
(Standardwert): OSPF ist nicht für diese Schnittstelle
aktiv, d. h. über diese Schnittstelle werden keine Routen pro-
pagiert oder OSPF-Protokoll-Pakete gesendet. Über diese
Schnittstelle erreichbare Netze werden jedoch bei der Berech-
nung der Routing Informationen berücksichtigt und über akti-
ve Schnittstellen propagiert.
: OSPF ist für diese Schnittstelle aktiv, d. h. über diese
Schnittstelle werden Routen propagiert und/oder OSPF-
Protokoll-Pakete gesendet.
: OSPF ist für diese Schnittstelle deaktiviert.
Wählen Sie aus, ob und wie ARP-Requests aus dem eigenen
LAN stellvertretend für den spezifischen Verbindungspartner
beantwortet werden.
Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis