Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 318

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 VPN
304
Feld
Felder im Menü Erweiterte IP-Optionen
Feld
Öffentliche Quell-
IP-Adresse
Überprüfung der Rück-
route
MobIKE
Proxy ARP
Beschreibung
werden soll.
Mögliche Werte:
(Standardwert): Der Peer wird durch
einen Trigger in den aktiven Zustand versetzt.
: Der Peer ist immer aktiv.
Beschreibung
Wenn Sie mehrere Internetanschlüsse parallel betreiben, kön-
nen Sie hier diejenige öffentliche IP-Adresse angeben, die für
den Datenverkehr des Peers als Quelladresse verwendet wer-
den soll. Wählen Sie aus, ob die Öffentliche Quell-IP-Adresse
aktiviert werden soll.
Mit
wird die Funktion aktiv.
Geben Sie in das Eingabefeld die öffentliche IP-Adresse ein, die
als Absendeadresse verwendet werden soll.
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Wählen Sie aus, ob für die Schnittstelle zum Verbindungspart-
ner eine Überprüfung der Rückroute aktiviert werden soll.
Mit
wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Nur für Peers mit IKEv2.
MobIKE ermöglicht es, bei wechselnden öffentlichen IP-
Adressen lediglich diese Adressen in den SAs zu aktualisieren,
ohne die SAs selbst neu aushandeln zu müssen.
Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Beachten Sie, dass MobIKE einen aktuellen IPSec Client vor-
aussetzt, z. B. den aktuellen Windows-7- oder Windows-
8-Client oder die neuste Version des Teldat IPSec Clients.
Wählen Sie aus, ob Ihr Gerät ARP-Requests aus dem eigenen
LAN stellvertretend für den spezifischen Verbindungspartner
Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis