Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 524

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
510
LNS
Siehe L2TP.
Loopback
Bei einer Loopback-Schaltung sind Sender und Empfänger iden-
tisch.
LTE
Long Term Evolution (LTE), auch als 4G bezeichnet, ist ein Mobil-
funkstandard mit einer standardisierten max. Datenübertragungsrate
von 300 Mbit/s.
MAC-Adresse
Die Media-Access-Control-Adresse (MAC-Adresse) ist die Hardwa-
re-Adresse des Netzwerkadapters und dient zur Identifizierung des
Geräts auf Hardware-Ebene.
Main Mode
Beim Aufbau einer IPSec-Verbindung wird der Main Mode zur Reali-
sierung eines Phase-1-Austausches verwendet, indem ein sicherer
Kanal eingerichtet wird. Siehe auch Aggressive Mode.
Man-in-the-Middle
Im Man-in-the-middle-Angriff befindet sich der Angreifer physikalisch
Attack
oder logisch zwischen den beiden Kommunikationspartnern und
kann somit den Datenverkehr einsehen und sogar manipulieren.
MD5
Message-Digest Algorithm 5 (MD5) ist eine Hashfunktion, die einen
128-Bit-Hashwert (Prüfsumme) erzeugt. Siehe auch Hash.
Media Gateway
Ein Media Gateway wandelt den Netzwerktyp von digitalen Sprach-,
Audio- oder Bildinformationen um. Beispielsweise können die Signa-
le eines ISDN-Netzwerks auf ein IP-Netzwerk umgesetzt werden.
Mehrfachrufnummer
MSNs (Multiple Subscriber Number) sind die einzelnen Rufnum-
(MSN)
mern des ISDN-Mehrgeräteanschlusses.
Mehrgerätean-
Beim Mehrgeräteanschluss handelt es sich um einen ISDN-An-
schluss
schluss, der auch als Point-to-Multipoint-Anschluss
(Punkt-zu-Mehrpunkt) bezeichnet wird. Dieser dient zum Anschluss
von ISDN-Endgeräten. Man erhält Einzelrufnummern (MSNs). Siehe
auch Anlagenanschluss.
Metrik
Die Metrik ist eine Maß für die Güte der Route. Die schnellste Route
weist dabei die geringste Metrik (costs, »Kosten«) auf. Vereinfacht
ist dies die Verbindung mit der kleinsten Anzahl an Knotenpunkten
(Routern).
MIB
Die Management Information Base (MIB) beschreibt die Informatio-
nen, die über ein Netzwerk-Management-Protokoll (z. B. SNMP) ab-
gefragt oder modifiziert werden können. Die MIB ist eine Datenbank,
die alle Geräte und Funktionen im Netzwerk beschreibt.
Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis