Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 530

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
516
Real Time Jitter Con-
Über die Real Time Jitter Control werden Datenpakete während ei-
trol
nes Telefongesprächs bei Bedarf in der Größe reduziert, damit
Sprachpakete nicht blockiert werden.
Regelkette
In einer Regelkette sind unterschiedliche Filterregeln zusammenge-
fasst. Eine Filterregel wählt einen Teil des Datenverkehrs aufgrund
bestimmter Merkmale, z. B. der Quell-IP-Adresse, aus und wendet
auf diese Teilmenge eine Aktion an, z. B. blockieren.
Registrar
Der SIP-Server (Registrar) muss eingesetzt werden, falls die Teil-
nehmer eines VoIP-Gesprächs keine statischen IP-Adressen ver-
wenden. Der SIP-Server registriert die IP-Adressen der Clients und
sendet diese Informationen an den SIP-Proxy, der die Anrufe ver-
mittelt. Meistens sind SIP-Proxy und SIP-Registrar identisch.
Repeater
Ein Repeater ist ein Gerät, das elektrische oder optische Signale
verstärkt und somit die Reichweite des Netzwerks erhöht.
Reset
Ein Reset setzt das Gerät in einen unkonfigurierten Zustand zurück.
RFC
Ein Request For Comments (RFC) ist ein Dokument, das Standards
und Richtlinien für das Internet beschreibt.
Rijndael
Siehe AES.
RIP
Das Routing Information Protocol (RIP) ist ein Routing-Protokoll. Es
ist auf kleine Netzwerke begrenzt. Siehe auch OSPF.
RipeMD 160
RACE Integrity Primitives Evaluation Message Digest (RipeMD 160)
ist eine Hashfunktion, die einen 160-Bit-Hashwert (Prüfsumme) er-
zeugt. Siehe auch Hash.
RJ45
RJ45 bezeichnet einen Stecker bzw. eine Buchse mit maximal acht
Adern zum Anschluss digitaler Endgeräte.
Roaming
Beim Roaming bewegt sich ein Client durch ein WLAN und meldet
sich dabei an verschiedenen Access Points des gleichen Netzes an
und wieder ab.
Router
Ein Router ist eine Netzwerkkomponente zum Verbinden verschie-
denartiger Netze auf der Vermittlungsschicht des OSI-Modells. Da-
tenpakete werden anhand von IP-Adressen übertragen. Über Rou-
ting-Tabellen werden die besten Wege (Routen) durch das Netz-
werk festgelegt. Um die Routing-Tabellen auf dem Laufenden zu
halten, tauschen die Router untereinander Informationen über Rou-
ting-Protokolle, z. B. OSPF oder RIP, aus.
Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis