Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 195

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL
Feld
NAT-Methode
Im Menü NAT-Konfiguration ->Ursprünglichen Datenverkehr angeben können Sie kon-
figurieren, für welchen Datenverkehr NAT verwendet werden soll.
Felder im Menü Ursprünglichen Datenverkehr angeben
Feld
Dienst
Beschreibung
ausgenommen ist.
Nur für Art des Datenverkehrs =
Wählen Sie die NAT-Methode für ausgehenden Datenverkehr.
Ausgangspunkt für die Wahl der NAT-Methode ist ein NAT-
Szenario, bei dem ein "interner" Quell-Host über die NAT-
Schnittstelle eine IP-Verbindung zu einem "externen" Ziel-Host
initiiert hat und bei der eine intern gültige Quelladresse und ein
intern gültiger Quellport auf eine extern gültige Quelladresse
und einen extern gültigen Quellport umgesetzt werden.
Mögliche Werte:
(nur UDP): Jeder beliebige externe Host darf IP-
Pakete über die externe Adresse und den externen Port an
die initiierende Quelladresse und den initialen Quellport sen-
den.
(nur UDP): Wie full-cone NAT; als exter-
ner Host ist jedoch ausschließlich der initiale "externe" Ziel-
Host zugelassen.
NAT; es sind jedoch ausschließlich Daten vom initialen Ziel-
Port zugelassen.
(Standardwert) Für beliebige Protokolle: In
ausgehender Richtung werden eine extern gültige Quelladres-
se und ein extern gültiger Quell-Port administrativ festgelegt.
In eingehender Richtung sind nur Antwortpakete innerhalb der
bestehenden Verbindung zugelassen.
Beschreibung
Nicht für Art des Datenverkehrs =
und NAT-Methode =
oder
Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Dienste aus.
Mögliche Werte:
(nur UDP): Wie restricted-cone
,
.
13 Netzwerk
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis