Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 294

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 WAN
280
Feld
NAT-Eintrag erstellen
Lokale IP-Adresse
Routeneinträge
Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Erweiterte Einstellungen
Feld
Blockieren nach Ver-
bindungsfehler für
Maximale Anzahl der
erneuten Einwählver-
suche
Authentifizierung
Beschreibung
Wählen Sie aus, ob Network Address Translation (NAT) akti-
viert werden soll.
Mit
wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Nur bei IP-Adressmodus =
Geben Sie die statische IP-Adresse des Verbindungspartners
ein.
Nur bei IP-Adressmodus =
Definieren Sie weitere Routing-Einträge für diesen Verbin-
dungspartner.
Fügen Sie mit Hinzufügen neue Einträge hinzu.
Netzwerkes.
: Netzmaske zu Entfernte IP-Adresse. Wenn
kein Eintrag erfolgt, benutzt Ihr Gerät eine Standardnetzmas-
ke.
: Je niedriger der Wert, desto höhere Priorität besitzt
die Route (Wertebereich ...
Beschreibung
Geben Sie ein, für wie viele Sekunden nach fehlgeschlagenem
Verbindungsaufbau kein erneuter Versuch durch Ihr Gerät un-
ternommen werden soll. Der Standardwert ist
Geben Sie die Anzahl der erfolglosen Versuche für einen Ver-
bindungsaufbau ein, nach denen die Schnittstelle blockiert wird.
Mögliche Werte von
bis
Der Standardwert ist .
Wählen Sie das Authentifizierungsprotokoll für diesen Verbin-
dungspartner aus. Wählen Sie die Authentifizierung, die von Ih-
: IP-Adresse des Ziel-Hosts oder -
). Standardwert ist .
.
.
RXL-Serie und bintec PSU XL
Teldat GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis