Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 354

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 VPN
340
Feld
Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Erweiterte Einstellungen
Feld
Blockieren nach Ver-
bindungsfehler für
Authentifizierung
Verschlüsselung
Beschreibung
des L2TP-Partners und die dazugehörige Metrik ein. Fügen Sie
weitere Einträge mit Hinzufügen hinzu.
Beschreibung
Geben Sie ein, für wie viele Sekunden nach einem fehlgeschla-
genem Verbindungsaufbau kein erneuter Versuch durch Ihr Ge-
rät unternommen werden soll.
Der Standardwert ist
.
Wählen Sie das Authentifizierungsprotokoll für diesen
L2TP-Partner aus.
Mögliche Werte:
(Standardwert): Vorrangig CHAP aus-
führen, bei Ablehnung anschließend das vom PPTP Partner
geforderte Authentifizierungsprotokoll ausführen. (MSCHAP
Version 1 oder 2 möglich.)
: Nur PAP (PPP Password Authentication Protocol) aus-
führen, Passwort wird unverschlüsselt übertragen.
: Nur CHAP (PPP Challenge Handshake Authentication
Protocol nach RFC 1994) ausführen, Passwort wird ver-
schlüsselt übertragen.
: Vorrangig CHAP, sonst PAP ausführen.
: Nur MS-CHAP Version 1 (PPP-Microsoft Chal-
lenge Handshake Authentication Protocol) ausführen.
: Nur MS-CHAP Version 2 ausführen.
: Einige Provider verwenden keine Authentifizierung.
Wählen Sie in dem Fall diese Option.
Wählen Sie ggf. die Art der Verschlüsselung, die für den Daten-
verkehr mit dem L2TP-Partner angewendet werden soll. Dies ist
nur möglich, wenn keine Komprimierung mit STAC bzw. MS-
STAC für die Verbindung aktiviert ist. Wenn Verschlüsselung
gesetzt ist, muss es die Gegenstelle ebenfalls unterstützen,
sonst kommt keine Verbindung zustande.
Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis