Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 520

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
506
Inhalt des Datenpakets geändert hat, wird das Paket verworfen. Die
am häufigsten verwendeten Hash-Algorithmen sind Message Digest
Version 5 (MD5) und Secure Hash Algorithm (SHA1).
HDSL
High Data Rate Digital Subscriber Line. Siehe DSL.
Heartbeat
Mithilfe von Heartbeat-Meldungen signalisieren die Teilnehmer ei-
nes Netzwerks ihre Empfangsbereitschaft.
Hop
Als Hop bezeichnet man die Verbindung von einem Netzwerkknoten
zum nächsten.
Host
Ein Host ist ein Rechnersystem, das seine Dienste im Netzwerk zur
Verfügung stellt.
Host-Name
Domänenname eines Host. Siehe DNS.
Hostroute
Eine Hostroute bezeichnet die Route zu einem einzelnen Host.
Hotspot
Ein Hotspot ist ein öffentlicher Internetzugangspunkt über WLAN
oder kabelgebundenes Ethernet.
HSDPA
High Speed Downlink Packet Access (HSDPA, 3.5G, 3G+ oder
UMTS-Broadband) ist ein Datenübertragungsverfahren des Mobil-
funkstandards UMTS.
HTTP
Das HyperText Transfer Protocol (HTTP) ist ein Protokoll zur Über-
tragung von HTML-Seiten (Web-Seiten) zwischen Server und Client.
Es verwendet standardmäßig den Port 80.
HTTPS
Das HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist ein Protokoll
zur abhörsicheren Übertragung von HTML-Seiten (Web-Seiten) zwi-
schen Server und Client. HTTPS ist schematisch identisch zu
HTTP. Für die zusätzliche Verschlüsselung der Daten wird SSL /
TLS verwendet. Der Standard-Port für HTTPS-Verbindungen ist
443.
Hyperchannel
Beim Hyperchannel haben mehrere Teilnehmer Zugriff auf das
Übertragungsmedium. Ein Teilnehmer kann seine Informationen nur
übertragen, wenn kein anderer Teilnehmer das Medium belegt. Ein
Hyperchannel-Netzwerk dient hauptsächlich für Kurzstreckenbetrieb
mit höchsten Datenraten.
ICMP
Das Internet Control Message Protocol (ICMP) dient dem Austausch
von Informations- und Fehlermeldungen über IPv4. Für IPv6 exis-
tiert die Version ICMPv6.
Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis