Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 198

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Netzwerk
184
Feld
Originale Quell-
IP-Adresse/Netzmaske
Original Quellport
Quell-Port/Bereich
Ziel-
IP-Adresse/Netzmaske
Ziel-Port/Bereich
Im Menü NAT-Konfiguration ->Substitutionswerte können Sie, abhängig davon, ob es
sich um eingehenden oder ausgehenden Datenverkehr handelt, neue Adressen und Ports
definieren, auf welche bestimmte Adressen und Ports aus dem Menü NAT-Konfiguration -
>Ursprünglichen Datenverkehr angeben umgesetzt werden.
Felder im Menü Substitutionswerte
Beschreibung
Nur für Art des Datenverkehrs =
Geben Sie die Quell-IP-Adresse und gegebenenfalls die zuge-
hörige Netzmaske der ursprünglichen Datenpakete ein.
Nur für Art des Datenverkehrs =
NAT-Methode =
und Protokoll =
Geben Sie den Quellport der ursprünglichen Datenpakete ein.
Die Standardeinstellung
näher spezifiziert ist.
Nur für Art des Datenverkehrs =
Dienst =
Geben Sie den Quell-Port bzw. den Quell-Port-Bereich der ur-
sprünglichen Datenpakete ein. Die Standardeinstellung
bedeutet, dass der Port nicht näher spezifiziert ist.
Nur für Art des Datenverkehrs =
bzw.
Geben Sie die Ziel-IP-Adresse und gegebenenfalls die zugehö-
rige Netzmaske der ursprünglichen Datenpakete ein.
Nur für Art des Datenverkehrs =
NAT-Methode =
und Protokoll =
tenverkehrs =
und Protokoll =
Geben Sie den Ziel-Port bzw. den Ziel-Port-Bereich der ur-
sprünglichen Datenpakete ein. Die Standardeinstellung
bedeutet, dass der Port nicht näher spezifiziert ist.
, Dienst =
,
,
bedeutet, dass der Port nicht
und Protokoll =
und NAT-Methode =
, Dienst =
,
,
oder Art des Da-
, Dienst =
,
,
RXL-Serie und bintec PSU XL
Teldat GmbH
,
,
,
,
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis