Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 521

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL
IGMP
Das Internet Group Management Protocol (IGMP) dient in
IPv4-Netzen zur Organisation von Multicast-Gruppen.
IKE
Das Internet-Key-Exchange-Protokoll (IKE) dient der automatischen
Schlüsselverwaltung bei IPSec-Verbindungen. Der IKE-Prozess ver-
läuft in zwei Phasen. Während Phase 1 authentifizieren sich die
IKE-Teilnehmer gegenseitig und etablieren einen sicheren Kanal. In
Phase 2 handeln die beiden IPSec-Teilnehmer die SAs aus. Es
existieren zwei Versionen des IKE-Mechanismus.
Infrastruktur-Netz-
In einem Infrastruktur-Netz bilden die einzelnen Endgeräte (Clients)
werk
über einen zentralen Knotenpunkt (Access Point) ein Wireless LAN.
Dieser zentrale Access Point kann dabei auch ein Vermittler in wei-
tere Netze sein.
IP
Das Internet Protocol (IP) ist ein Netzwerkprotokoll und stellt die
Grundlage des Internets dar. Es arbeitet auf der Vermittlungsschicht
des OSI-Modells. Auf IP bauen die Protokolle TCP und UDP auf. Es
existieren zwei Versionen Internet Protocol Version 4 (IPv4) und In-
ternet Protocol Version 6 (IPv6).
IP-Adresse
IP-Adressen werden zur Navigation in einem IP-Netzwerk verwen-
det, um Quelle und Ziel eindeutig zu bestimmen. IPv4-Adressen be-
stehen aus 32 Bits, IPv6-Adressen aus 128 Bits. Damit sind bei IPv4
232, also 4.294.967.296 Adressen darstellbar, bei IPv6 2128 =
340.282.366.920.938.463.463.374.607.431.768.211.456 Adressen.
Für IPv4 wird die Dezimaldarstellung (dotted decimal notation) ver-
wendet, z. B. 192.168.0.250. Für IPv6 wird die Hexadezimaldarstel-
lung verwendet, z. B. 2001:db8:85a3::8a2e:370:7344. Siehe auch
Netzmaske.
IPCP
Das Internet Protocol Control Protocol (IPCP) dient, analog zu DH-
CP, zur Konfiguration eines Host mit IP-Adresse, Gateway und
DNS-Server, falls eine PPP-Netzwerkverbindung verwendet wird.
Mithilfe der Erweiterung Robust Header Compression over PPP
kann der Header für eine schnellere Datenübertragung komprimiert
werden. Analog wird in IPv6-Netzwerken die Funktionalität durch
das Internet-Protocol-Version-6-Control-Protokoll (IPV6CP) bereit-
gestellt.
IPSec
IPSec (Internet Protocol Security) ist ein Netzprotokoll zur Einkapse-
lung anderer Protokolle, um sie so in Form eines Tunnels (VPN)
über das Internet Protocol (IP) zu transportieren. Die Protokollnum-
mer für IPSec ist dabei vom verwendeten Protokoll abhängig. Der
Authentification-Header (AH) verwendet die Protokollnummer 51,
das Encapsulating-Security-Payload (ESP) die Nummer 50.
Glossar
507

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis