Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 238

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Routing-Protokolle
224
Feld
Version in Empfangs-
richtung
Routenankündigung
Beschreibung
(Triggered RIP).
Entscheiden Sie, ob über RIP Routen importiert werden sollen
und wenn ja, wählen Sie die RIP-Version für das Empfangen
von RIP-Paketen über die Schnittstelle in Empfangsrichtung
aus.
Mögliche Werte:
(Standardwert): RIP ist nicht aktiv.
: Ermöglicht Senden bzw. Empfangen von RIP-
Paketen der Version 1.
: Ermöglicht Senden bzw. Empfangen von RIP-
Paketen der Version 2.
: Ermöglicht Senden bzw. Empfangen sowohl von
RIP-Paketen der Version 1 als auch der Version 2.
: RIP-V1-Nachrichten werden gemäß
RFC 2091 gesendet bzw. empfangen und verarbeitet
(Triggered RIP).
: RIP-V2-Nachrichten werden gemäß
RFC 2091 gesendet bzw. empfangen und verarbeitet
(Triggered RIP).
Wählen Sie aus, wann ggf. aktivierte Routing-Protokolle (z. B.
RIP) die für diese Schnittstelle definierten IP-Routen propagie-
ren sollen.
Beachten Sie: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die
oben erwähnte Schnittstellen-spezifische RIP-Konfiguration.
Mögliche Werte:
stellen im Bridge-Modus und Schnittstellen für Standleitun-
gen): Routen werden propagiert, wenn der Status der Schnitt-
stelle auf aktiv oder bereit steht.
(Standardwert): Routen werden nur propagiert,
wenn der Status der Schnittstelle auf aktiv steht.
: Routen werden immer propagiert unabhängig vom
Betriebsstatus.
(nicht für LAN-Schnittstellen, Schnitt-
RXL-Serie und bintec PSU XL
Teldat GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis