Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 249

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL
Feld
Bereichs-ID
Metrikbestimmung
Metrik (Direkte Routen)
Beschreibung
Mögliche Werte:
: OSPF ist für diese Schnittstelle aktiviert, d.h. über die-
se Schnittstelle werden Routen propagiert und/oder OSPF-
Protokoll-Pakete gesendet.
: OSPF ist nicht für diese Schnittstelle aktiviert, d.h.
über diese Schnittstelle werden keine Routen propagiert oder
OSPF-Protokoll-Pakete gesendet. Über diese Schnittstelle er-
reichbare Netze werden jedoch bei der Berechnung der Rou-
ting-Informationen berücksichtigt und über aktive Schnittstelle
propagiert.
: OSPF ist für diese Schnittstelle komplett deakti-
viert.
Wählen Sie die ID des Bereichs aus, dem diese Schnittstelle
zugeordnet werden soll.
Wenn Ihre Schnittstelle nicht nur der Backbone Area 0.0.0.0 zu-
gewiesen werden sollen, müssen Sie im Menü Routing-Pro-
tokolle->OSPF->Bereiche zunächst OSPF-Bereiche definie-
ren.
Legen Sie fest, wie die Metrik dieser Schnittstelle berechnet
wird.
Mögliche Werte:
Die Metrik wir anhand der Geschwindigkeit der Schnittstelle
automatisch festgelegt.
: Geben Sie eine festen Wert in Metrik
(Direkte Routen) ein.
Geben Sie den Basismetrikwert an. Die tatsächlich für eine
Route verwendete Metrik beruht auf einem Base Metric Value,
der sich aus der Bandbreite der Schnittstelle errechnet: BMV =
100.000.000 / Bandbreite in bps. Für Metrikbestimmung
tisch ermittelte Wert angezeigt und kann nicht verändert wer-
den.
Der Basismetrikwert ist für Bandbreiten >= 100.000.000 bps im-
14 Routing-Protokolle
(Standardwert):
wird hier der automa-
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis