Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 165

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL
Felder im Menü Erweiterte Einstellungen
Feld
Kanalplan
Benutzerdefinierter Ka-
nalplan
Beacon Period
DTIM Period
Beschreibung
Wählen Sie den gewünschten Kanalplan aus.
Der Kanalplan trifft bei der Kanalwahl eine Vorauswahl. Da-
durch wird sichergestellt, dass sich keine Kanäle überlappen,
d.h. dass zwischen den verwendeten Kanälen ein Abstand von
vier Kanälen eingehalten wird. Dies ist nützlich, wenn mehrere
Access Points eingesetzt werden, deren Funkzellen sich über-
lappen.
Mögliche Werte:
: Alle Kanäle können bei der Kanalwahl gewählt werden.
: Abhängig von der Region, vom Frequenzband, vom
drahtlosen Modus und von der Bandbreite werden diejenigen
Kanäle zur Verfügung gestellt, die vier Kanäle Abstand ha-
ben.
: Sie können die gewünschten Kanäle
selbst auswählen.
Nur für Kanalplan =
Hier werden die aktuell gewählten Kanäle angezeigt.
Mit Hinzufügen können Sie Kanäle hinzufügen. Wenn alle ver-
fügbaren Kanäle angezeigt werden, können Sie keine Einträge
hinzufügen.
Mithilfe von
-Symbol können Sie Einträge löschen.
Geben Sie die Zeit in Millisekunden zwischen dem Senden
zweier Beacons an.
Dieser Wert wird in Beacon und Probe Response Frames über-
mittelt.
Mögliche Werte sind
bis
Standardwert ist
.
Geben Sie das Intervall für die Delivery Traffic Indication Mes-
sage (DTIM) an.
12 Wireless LAN Controller
.
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis