Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 436

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 Lokale Dienste
422
Feld
Felder im Menü Trigger
Feld
Überwachte IP-
Adresse
Quell-IP-Adresse
Intervall
Beschreibung
Die Gruppen-IDs werden automatisch von
Ist noch kein Eintrag angelegt, wird durch die Option
eine neue Gruppe angelegt. Sind Einträge vorhanden, kann
man aus den angelegten Gruppen auswählen.
Jeder zu überwachende Host muss einer Gruppe zugeordnet
werden.
Die in Schnittstelle konfigurierte Aktion wird nur dann ausge-
führt, wenn kein Gruppen-Mitglied erreichbar ist.
Beschreibung
Geben Sie die IP-Adresse des Hosts ein, der überwacht werden
soll.
Mögliche Werte:
(Standardwert): Das Standard-Gateway
wird überwacht.
: Geben Sie in das nebenstehende Eingabefeld
die IP-Adresse des zu überwachenden Hosts ein.
Wählen Sie aus, wie die IP-Adresse ermittelt werden soll, die Ihr
Gerät als Quelladresse des Pakets verwendet, das an den zu
überwachenden Host gesendet wird.
Mögliche Werte:
(Standardwert): Die IP-Adresse wird automa-
tisch ermittelt.
: Geben Sie in das nebenstehende Eingabefeld
die IP-Adresse ein.
Geben Sie das Zeitintervall (in Sekunden) ein, das zur Überprü-
fung der Erreichbarkeit des Hosts verwendet werden soll.
Mögliche Werte sind
bis
Standardwert ist
.
Innerhalb einer Gruppe wird das kleinste Intervall der Gruppen-
mitglieder verwendet.
Teldat GmbH
bis
angelegt.
.
RXL-Serie und bintec PSU XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis