Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat RXL-Serie Benutzerhandbuch Seite 522

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
508
IPv6
Siehe IP.
ISDN
Integrated Services Digital Network (ISDN) ist ein Datenübertra-
gungsstandard, der Telefonie, Telefax und Datenübertragung um-
fasst. Es existieren zwei ISDN-Anschluss-Varianten: Basisanschluss
und Primärmultiplexanschluss.
ISDN-Adresse
Die ISDN-Adresse eines ISDN-Geräts setzt sich zusammen aus ei-
ner ISDN-Nummer gefolgt von weiteren Ziffern, die sich auf das
spezifische Endgerät beziehen.
ISDN-Login
Über ISDN-Login ist das Gerät über SNMP fernkonfigurierbar. Es
muss dazu einen konfigurierten ISDN- oder Mobilfunk-Anschluss
besitzen.
ISDN-Nummer
Die ISDN-Nummer ist die Netzwerkadresse der ISDN-Schnittstelle.
ISDN-Router
Siehe Router.
ISP
Internet Service Provider (ISP) sind Anbieter technischer Leistungen
zur Nutzung des Internets.
ITU
Die International Telecommunication Union (ITU) koordiniert den
Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen und Diensten.
Kanal
Ein Funkkanal ist ein für Wireless LAN genutztes Frequenzband.
Geräte, die auf benachbarten Kanälen senden, stören sich gegen-
seitig.
Kanalbündelung
Bei der Kanalbündelung werden die B-Kanäle einer ISDN-
Verbindung zusammengefasst, um den Datendurchsatz zu erhöhen.
Keepalive
Mit Keepalive-Paketen wird die Erreichbarkeit des Kommunikations-
partners überprüft.
Keepalive
Keepalive ist ein Mechanismus zur Aufrechterhaltung der Netzwerk-
verbindung und zur Überprüfung der Erreichbarkeit der Kommunika-
tionspartner. Dazu werden in der Regel spezifische Pakete ins Netz-
werk gesendet.
Konfiguration
Alle Einstellungen des Geräts werden als Konfiguration bezeichnet.
Diese Konfiguration ist intern in MIB-Tabellen gespeichert. Diese In-
formationen können extern gesichert, von extern geladen oder ge-
löscht werden. Bearbeitet wird die Konfiguration über die
HTTP(S)-Benutzeroberfläche, einen SNMP-Client oder angeschlos-
sene Telefone.
Teldat GmbH
RXL-Serie und bintec PSU XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psu xl

Inhaltsverzeichnis