Lasttyp
Sie können wählen, ob SIMOCODE pro einen 1-phasigen oder 3-phasigen Verbraucher
schützen soll. Bei Lasttyp "1-phasig" müssen die interne Erdschlusserkennung und der
Unsymmetrieschutz deaktiviert werden. Die Phasenausfallüberwachung wird automatisch
deaktiviert.
Lasttyp: 1-phasig, 3-phasig (Voreinstellung).
Siehe hierzu Tabelle "Bedarf eines Entkoppelmoduls für Stern-Netzformen".
Verzögerung Vorwarnung
Mit dem Parameter "Verzögerung" (Voreinstellung: 0,5 s) wird der Zeitraum festgelegt, in der
die Vorwarnschwelle (1,15 x I
das gewünschte Verhalten ausführt. Ansonsten erfolgt keine Reaktion. Bei Phasenausfall
oder Unsymmetrie > 50 % erfolgt diese Vorwarnung bereits bei ca. 0,85 x I
Reset
Wird der Parameter "Reset" auf "Auto" eingestellt, werden die Störungen "Überlast",
"Überlast + Unsymmetrie" und "Thermistor" automatisch quittiert,
● wenn die Abkühlzeit abgelaufen ist.
● wenn der Thermistorwert auf den Rückschaltwert nach Vorschrift gesunken ist.
Wird der Parameter "Reset" auf "Hand" eingestellt, müssen die Störungen durch ein Reset-
Signal quittiert werden:
● Taste "TEST/RESET" am Grundgerät
● Taste "TEST/RESET" am Bedienbaustein
● Standardfunktionen "Reset".
Dazu müssen die Eingänge "Reset - Eingang" (Stecker) mit entsprechenden Buchsen
verknüpft werden, z. B. bei Reset über Bus.
Reset: Hand, Auto (Voreinstellung: Hand).
Unerwarteter Neustart des Motors
Die Betriebsart "Auto-Reset" darf nicht in Anwendungen verwendet werden, in denen der
unerwartete Neustart des Motors zu Personen- oder Sachschäden führen kann.
SIMOCODE pro PROFINET
Systemhandbuch, 10/2015, NEB631672701000/RS-AC/003
WARNUNG
) dauerhaft überschritten sein muss, bevor SIMOCODE pro
e
Motorschutz
4.2 Überlastschutz
.
e
179