Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.13.6 Voice-Mail-System; 2.13.7 Zeit- Und Sensorgesteuerte Funktionen; Verkehrsdatenerfassung - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200

2.13.6 Voice-Mail-System

Das Voice-Mail-System bietet im Wesentlichen die Funktion eines Anrufbeant-
worters. Es verfügt insgesamt über 66 Minuten Sprachspeicherkapazität. Die
Bedienung und Konfiguration bei Systemendgeräten mit Anzeige erfolgt über
die Foxtaste, bei den übrigen Endgeräten über */#-Prozeduren und Nachwahl
(DTMF). Fernabfrage und Fernkonfiguration sind ebenfalls möglich. Jeder
berechtigte Benutzer kann 2 persönliche Begrüssungstexte aufsprechen oder
den systemweit gültigen, globalen Begrüssungstext verwenden.
Die Voice-Mail-Karte EAD4V wird zusätzlich auch für den Courtesy-Service
verwendet.

2.13.7 Zeit- und sensorgesteuerte Funktionen

Bestimmte Systemleistungsmerkmale können zeit- und / oder sensorgesteuert
ausgeführt werden.
2.14

Verkehrsdatenerfassung

Die Verkehrsdatenerfassung erfasst die Daten (Anrufender, Ziel, Zeit, Dauer,
Gebühren) der einzelnen Verbindungen. Sie können an einen Drucker oder
einen PC ausgegeben oder im Verkehrsdatenspeicher gespeichert werden. Es
werden sowohl die Daten der abgehenden Verbindungen (GDE = Gebühren-
Daten-Erfassung) als auch der ankommenden Verbindungen (ICL = Incoming
Call Logging) erfasst.
Die Ausgaben auf den GDE / ICL-Drucker können als Liste (pro Verbindung
eine Zeile) oder als Einzelquittungen (pro Verbindung eine mehrzeilige Quit-
tung mit Werbetext; nur GDE) dargestellt werden.
Mit der PC-Software Ascotel Tax können die Daten aus dem Verkehrsdaten-
speicher der Anlage gelesen und nach unterschiedlichen Kriterien ausgewertet
werden.
Zur Weiterverarbeitung können die Daten ausgedruckt oder abgespeichert
werden.
Schnittstellen zum Anschluss der Ausgabegeräte:
• V.24 an der BPLS-4
• V.24 an einem Pocket Adapter
40
Die Systembeschreibung
Teil 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis