Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifizieren Von Böswilligen Anrufen (Mcid); Anrufumleitung / Weiterschaltung; Anrufumleitung (Aul) - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.7
Identifizieren von böswilligen Anrufen (MCID)
Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit böswillige externe Anrufe beim Netzbetrei-
ber identifizieren zu lassen, auch wenn der Anrufende die Unterdrückung der
abgehenden Nummer (CLIR) aktiviert hat. Dazu muss er die Funktion MCID
auf eine Funktionstaste legen. Wird während des Gesprächs oder zumindest
vor Trennen der Leitung durch den Teilnehmer diese Funktionstaste gedrückt,
wird der Anrufer automatisch beim Netzbetreiber registriert.
Gültigkeitsbereich
• Der Dienst muss vom Netzbetreiber freigeschaltet sein und braucht eine
gerichtliche Verfügung.
• Der Dienst ist ausser von den analogen von allen Systemapparaten aus ver-
fügbar.
• Ist die PBX hinter einer weiteren PBX angeschlossen, ist der Dienst nicht
verfügbar.
3.7

Anrufumleitung / Weiterschaltung

3.7.1

Anrufumleitung (AUL)

Jeder interne Teilnehmer kann eine Anrufumleitung (AUL) auf ein internes
oder externes Ziel aktivieren.
Je nach Anlagenkonfiguration und verwendeter Prozedur verhält sich die Anru-
fumleitung unterschiedlich.
Fig. 2.89:
Anrufumleitung
Teil 2
5 s
A
hc20264aaxxa0
Teilnehmernahe Leistungsmerkmale
Ascotel 200
B
C
193

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis