Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amtsverkehr Allgemein; Amtsanschlüsse; Erststart-Einstellung; Synchronisation Der Pbx-Anlage - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Amtsverkehr allgemein

2.4.1
Amtsanschlüsse
Die Anlage unterstützt folgenden Amtsanschluss-Typ:
• Digitaler P-P Basisanschluss mit und ohne Durchwahl (DDI)
• Digitaler P-MP Basisanschluss mit MSN
• Analoges Amt
2.4.1.1
Anschlussart / Grundeinstellungen
Alle Amtsanschlüsse können individuell für abgehenden und / oder ankom-
menden Verkehr sowohl als Punkt-Punkt-Anschluss (P-P, Anlageanschluss)
oder als Punkt-Mehrpunkt-Anschluss (P-MP, Mehrgeräteanschluss) konfigu-
riert werden (siehe Kapitel
2.4.1.2

Erststart-Einstellung

Digitale Amtsanschlüsse sind auf Punkt-Punkt-Konfiguration eingestellt.
2.4.2

Synchronisation der PBX-Anlage

Zur Synchronisation digitaler Amtsanschlüsse muss eine Taktreferenztabelle
geeigneter Amtsanschlüsse konfiguriert werden. Aus dieser Tabelle wählt die
Anlage automatisch eine Taktreferenzquelle. Im Normalfall ist keine Konfigu-
rierung vorzunehmen, da die Anlage mit der Erststart-Einstellung arbeitet. Bei
Bedarf kann das System auf einen anderen Amtsanschluss konfiguriert wer-
den.
2.4.2.1
Erststart-Einstellung
Als Taktreferenz wird automatisch das erste mit dem ISDN-Netz verbundene
Port als Referenz in der Takt-Referenz-Tabelle eingesetzt.
Teil 2
"Amtsanschlüsse mit ISDN", Seite
Systemnahe Leistungsmerkmale
Ascotel 200
292).
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis