Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Ascotel 200 Handbuch Seite 222

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200
3.8.7.3
Prozeduren
Das Aufsprechen, Kontrollhören und Löschen der Ansagetexte erfolgt über
normale */#-Prozeduren und ist durch ein Voice-Administrator-Passwort
geschützt.. Die Aufnahme kann direkt über das Mikrofon eines Telefons aufge-
sprochen oder z. B. über ein angeschlossenes Tonbandgerät am Audio-Ein-
gang der PBX eingespiesen werden.
• Aufnahme Ansagetext x ab Telefonapparat
*911x <Passwort> #
• Aufnahme Ansagetext x via Audioeingang der PBX
*921x <Passwort> #
• Ansagetext x kontrollhören
*#911x
• Ansagetext x löschen
#911x <Passwort> #
• Ansagetext aktivieren
*931
• Ansagetext deaktivieren
#931
x = 1 für Tagbetrieb, x = 2 für Nacht- / Wochenend-Betrieb
Passwortsyntax: 1- bis 6-stellig (Ziffern 0 bis 9)
Bemerkung:
Ist kein Passwort definiert, ist die Passwortabfrage inaktiv.
Das Voice-Administrator-Passwort wird sowohl für das Voice-Mail-System als
auch für den Courtesy-Service verwendet.
3.8.7.4
Erststartwerte
• Die Verzögerungszeit bis zur Gesprächsannahme ist 10s.
• Die Betriebsart ist auf Rufkontrollton eingestellt
Hinweis:
Pro Anlage darf nur eine Courtesy-Erweiterungskarte (EAD4C)
bestückt werden. Die Ansagetexte können anlagenweit genutzt wer-
den.
222
Teilnehmernahe Leistungsmerkmale
Teil 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis