Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clip Auf Analogen Amtsschnittstellen; Systemkonfiguration - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200
2.2.2

CLIP auf analogen Amtsschnittstellen

Um auf analogen Amtsschnittstellen die CLIP des ankommenden Anrufes
empfangen zu können, müssen einige Einstellungen im Configurator vorge-
nommen werden. Zudem muss der Netzbetreiber CLIP auf analogen Amts-
schnittstellen, gemäss ETSI-Norm (ETS 300 778-1) unterstützen.
In der Norm sind 4 verschiedene Methoden definiert. Die CLIP-Daten werden
dabei entweder vor oder während dem Ruf übertragen.
Datenübertragung vor dem Ruf
Die Datenübertragung erfolgt vor dem 1. Rufsignal. Davor wird ein Steuersig-
nal (Alerting Signal) geschickt. Das Steuersignal ist entweder:
• ein kurzes Rufsignal (Rufimpuls)
• zwei aufeinanderfolgende Töne (Dual Tone)
• Eine Polaritätsumkehr der Leitung gefolgt von einem Dual Tone
Datenübertragung während dem Ruf
Die Datenübertragung erfolgt zwischen dem 1. und dem 2. Rufsignal. Es wird
kein spezielles Steuersignal geschickt (als Steuersignal wird das 1. Rufsignal
verwendet).

Systemkonfiguration:

Unter "Amtsverkehr → Amtsleitung analog → Weitere..." die folgenden Einstel-
lungen vornehmen:
• "CLIP Detektion": aktivieren
• "Steuersignal-Typ": Ascotel 200 unterstützt die Datenübertragung während
dem Ruf (Einstellung "kein Steuersignal") und die Datenübertragung vor
dem Ruf mit dem kurzen Rufsignal als Steuersignal (Einstellung "Rufim-
puls"). Die benötigte Einstellung ist abhängig vom Netzbetreiber.
• "Dämpfung CLIP-Daten": Der Pegel der CLIP-Daten variert je nach Netzbe-
treiber. Ist der Pegel zu hoch, kann dies zu Detektionsproblemen führen. Mit
der Aktivierung dieses Parameters kann das Signal gedämpft werden.
Alle Einstellungen werden pro Amtsleitung konfiguriert.
298
Anschlüsse planen
Teil 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis