Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Ascotel 200 Handbuch Seite 302

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200
In den drei Bereichen können, den Anforderungen entsprechende, unter-
schiedliche Kabeltypen (Glasfaser oder Kupfer) eingesetzt werden. Im Primär-
und Sekundärbereich mit relativ grossen Distanzen, bietet die störungsunemp-
findliche und abhörsichere Glasfaser Vorteile, während im Tertiärbereich vor-
wiegend Kupfer eingesetzt wird. Kabel und Anschlusskomponenten sollten die
Anforderungen von EIA / TIA Kategorie 5 erfüllen. Die restriktiven Forderungen
von ISO / IEC 11801, Klasse D, können nur mit Installationskabeln der Kate-
gorie 5 mit Draht-Innenleitern, d. h. geringer Flexibilität und relativ grossem
Kabel-Durchmesser von ca. 8 mm, eingehalten werden.
Via Sekundärverkabelung wird im Telefonie-Bereich des Etagenverteilers
jeder Anschlussdose ein Ascotel-Port fest zugeordnet. Via Patch-Kabel /
Patch-Panel können die Ports an beliebige Endgerätedosen angeschlossen
werden.
Es darf kein Y-Bus durch Auftrennen am Etagenverteiler installiert werden. Für
den Anschluss von beispielsweise zwei Office Endgeräten an derselben End-
gerätedose sind handelsübliche Adapter zu verwenden (siehe
Fig.
3.7).
Die maximale Länge einer Telefonie-Verbindung via Sekundär-, Tertiär- und
Patch-Kabel beträgt 100 m. Beide Patch-Kabel zusammen dürfen max. 10 m
lang sein.
302
Anschlüsse planen
Teil 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis