Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freisprechen Ein-/Ausschalten - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200

Freisprechen ein-/ausschalten

In einer Gesprächsverbindung mit einem anderen HA kann das Freisprechen
ein- und ausgeschaltet werden. Dies hat den Vorteil, dass die Gesprächsqua-
lität gleichzeitig optisch und akustisch kontrolliert werden kann:
1. Lautsprecher-Taste drücken:
Freisprechen ist eingeschaltet. Die Symbole "o" und "l" werden angezeigt
2. Lautsprecher-Taste erneut drücken:
Freisprechen ist ausgeschaltet. Die Symbole "o" und "l" erlöschen.
Hinweise:
Im Freisprechmodus wird bei lauter Umgebung der Sendepfad durch-
geschaltet und der Empfangspfad stark gedämpft. Um dies zu verhin-
dern kann das Mikrofon auch im Freisprechmodus ausgeschaltet wer-
den.
In einer Loopback-Verbindung ist der Freisprechmodus nicht sinnvoll
(Rückkoppelung oder Unterdrückung des Signals).
Antennenwahl und Diversity
Die Test-FE verfügt (wie eine SB-8ANT) über 2 interne Antennen sowie über
2 externe Antennenanschlüsse (siehe
nen spezielle Abdeckungsbedürfnisse befriedigt werden. Normalerweise wer-
den sogenannte Dual-Antennen eingesetzt, die die Antennen-Diversity unter-
stützen. (siehe auch
len ist auch denkbar, zwei getrennte externe Antennen einzusetzen, die nicht
denselben Bereich abdecken. Um die Abdeckungsbereiche einzeln auszu-
messen, kann die Antennen-Diversity zu Messzwecken ausgeschaltet und fix
eine der beiden externen Antennen gewählt werden.
Hinweis:
Der Betrieb mit externen Antennen, die nicht denselben Bereich
abdecken, erhöht die Wahrscheinlichkeit für Störungen (Knackser,
Aussetzer etc.), da Fading-Effekte nicht ausgeglichen werden kön-
nen.
1)
Nur mit Test-HA möglich
342
DECT Systeme projektieren
1)
"Einsatz externer Antennen", Seite
Fig.
3.23). Mit externen Antennen kön-
313). In Ausnahmefäl-
Teil 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis