Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amtsberechtigung / Wahlkontrolle; Funktion Der Wahlkontrolle - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200
2.6.7

Amtsberechtigung / Wahlkontrolle

Jedem Teilnehmer kann individuell die Amtsberechtigung erlaubt werden.
Jeweils 8 interne und 8 externe Wahlkontrolle-Varianten ermöglichen die Defi-
nition der Berechtigungen, wie sie für die PBX den Bedürfnissen des Kunden
entsprechend festgelegt werden.
2.6.7.1

Funktion der Wahlkontrolle

Die vordefinierten Wahlkontrolle-Varianten können entsprechend den Schal-
terpositionen 1, 2 und 3 der Schaltgruppe 1 für internen wie externen Verkehr
definiert werden.
Tab. 2.9:
Wahlkontrolle-Varianten in den 3 Anlagezuständen
Beliebiger TN
Position 1 (Tag)
Position 2 (Nacht)
Position 3 (Wochenende)
Somit kann ein differenziertes Berechtigungs-Konzept pro Teilnehmer unter
Einbezug der Betriebs-Phase der PBX erstellt werden.
In einer Wahlkontrollvariante kann grundsätzlich alles gesperrt oder alles frei-
gegeben werden. Im weiteren besteht die Möglichkeit, einzelne Ziffernfolgen (6
Ziffern) zu sperren und / oder freizugeben. Pro Variante können maximal 10
Ziffernfolgen für die Freigabe und 10 für die Sperrung bestimmter Netzgrup-
penbereiche eingetragen werden. Auf diese Weise ist es möglich, einem Teil-
nehmer zwar Amtsberechtigung zu geben, diese aber einzuschränken (z. B.
Netzgruppe, Inland, Europa usw.)
In der Wahlkontrolle ist es nicht möglich, eine Ziffernfolge mit gleichen
Anfangsziffern mehrfach in der Freigabe- bzw. Sperrliste abwechlungsweise
zu verschachteln. Eine Ziffernfolge darf nur einmal in der Freigabeliste oder
Sperrliste stehen.
96
Systemnahe Leistungsmerkmale
Intern
1 aus 8 vordefinierten, internen
Wahlkontrolle-Varianten.
dito
dito
Extern
1 aus 8 vordefinierten, externen
Wahlkontrolle-Varianten.
dito
dito
Teil 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis