Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Ascotel 200 Handbuch Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollen bestimmte Rufnummern (zum Beispiel Notrufnummern) in jedem Fall
(auch bei erzwungenem Routing) gemäss der Teilnehmer-Konfiguration und
nicht nach LCR-Kriterien geroutet werden, sind diese mit einem vorangestell-
ten "X" in die LCR-Tabelle einzutragen. Keine Routing-Tabelle zuordnen!
Tab. 2.11:
Beispiel einer LCR-Tabelle mit dem X-Code
Bewertbare Ziffernfolgen
0
00
X1
In diesem Beispiel werden alle externen Rufnummer die mit 1 beginnen (zum
Beispiel die Dienstnummern 100 bis 199) gemäss der Teilnehmer-Konfigura-
tion geroutet.
Die folgende Tabelle zeigt die Erststartwerte der LCR-Tabelle:
Tab. 2.12:
Erststartwert der LCR-Tabelle
Bewertbare Ziffernfolgen
00
2.6.10.3
Routing-Tabellen
Die Routing-Tabellen enthalten Zeitzonen-Definitionen und ordnen diese den
Netzbetreibern zu.
Tab. 2.13:
Routing-Tabelle von LCR
Zeitzonen
Tag(e)
Zone 1
Mon.-Fre.
Zone 2
Sam.-Son.
Zone 3
Mon.-Son.
Zone 4
Mon.-Son.
Durch Berücksichtigung von Zeitzonen kann das Routing entsprechend den
zeitabhängigen Tarifen gesteuert werden.
Liegt der Zeitpunkt zu dem eine Verbindung aufgebaut wird ausserhalb der
definierten Zeitzonen, wird die Verbindung gemäss der Teilnehmer-Konfigura-
tion geroutet (kein LCR).
Teil 2
Routing-Tabellen
National
International
Routing-Tabellen
International
Zeit
Netzbetreiber
08:00-17:29
Anbieter 1
08:00-17:29
Anbieter 2
00:00-07:59
Anbieter 3
17:30-23:59
Anbieter 3
Alt. Netzbetreiber
Anbieter 2
Anbieter 1
Anbieter 1
Systemnahe Leistungsmerkmale
Ascotel 200
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis