Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Ascotel 200 Handbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200
Türklingel (Sonnerie)
Für jede der 3 Varianten (Schalterposition 1 (T), 2 (N) und 3 (W) in Schalt-
gruppe 1) kann in der Schaltgruppe 1 ein anderes Ziel konfiguriert werden.
Wird der Türklingeleingang aktiviert, so wird das im Moment gültige Ziel geru-
fen (internes Ziel).
2.5.2.1
Anwendungsbeispiel zu Schaltgruppe 1
Verlässt die Sekretärin um 18.30 Uhr als letzte das Büro, aktiviert sie die
Nachtschaltung mittels Funktionstaste auf dem Office.
Dies bewirkt folgendes Verhalten der PBX:
• Externe Anrufe auf der Kundendienstnummer werden ab diesem Zeitpunkt
auf einen Anrufbeantworter umgeleitet.
• Grundsätzlich ist das Extern-Telefonieren nicht erlaubt, jedoch sind die Not-
rufnummern freigegeben.
Notwendige Konfigurationen für die Schaltgruppe 1 / Pos.2:
• Nachtschaltungsberechtige TN müssen freigegeben werden.
• Alle DDI des Kundendienstes werden in der DDI Konfigurierung im Nacht-
modus auf einen TN geleitet (Anrufbeantworter).
Hinweis:
Schaltgruppe 2–9 haben nie Einfluss auf die Wahlkontrolle, Türklingel
und Notrufnummern.
Schaltgruppe 1–9 können mittels Tastenkonfiguration auf den Office
Endgeräten angezeigt werden (LED).
Mittels Wahlkontrolle können Einschaltberechtigungen einzelner
Schaltgruppen realisiert werden.
80
Systemnahe Leistungsmerkmale
Teil 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis