Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausmessen Vor Ort; Optimales Positionieren Der Dect-Funkeinheit - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200
3.4.3

Ausmessen vor Ort

Sobald die konkreten Standorte für die Funkeinheiten geplant wurden, emp-
fiehlt es sich, die Verhältnisse entsprechend diesem Plan vor Ort mit Messun-
gen zu bestätigen.
Eine detaillierte Beschreibung der Anwendung des Messmaterials befindet
sich im Kapitel
"DECT-Messeinrichtung ME-8", Seite
Bemerkungen:
• Montageort Test-Funkeinheit: Die Funkeinheit soll für die Messungen nicht
auf den Boden gestellt, sondern so am vorgesehenen Platz platziert werden,
wie sie später montiert werden kann.
• Beim Ausmessen muss kompromisslos vorgegangen werden. Optimale
Funkversorgung ist das Ziel.
• Dokumentation: Es ist sinnvoll, zwecks späterer Reproduzierbarkeit ein
Messprotokoll zu führen. Gemessene Werte sowie den Versorgungsbereich
im Grundrissplan einzeichnen (horizontal und vertikal).
• Aus den Messungen resultiert eine zuverlässige Aussage über das benö-
tigte Material und die Standorte der Funkeinheiten.
• Kooperation mit Kunden: Sobald genügend verbindliche Aussagen über
"Problemzonen" möglich sind, soll der Kunde zur Orientierung hinzugezo-
gen werden. Über nicht optimal abgedeckte Bereiche muss der Kunde
unbedingt informiert werden.
3.4.3.1

Optimales Positionieren der DECT-Funkeinheit

Der Standort der DECT-Funkeinheit wird von verschiedenen Faktoren
bestimmt:
• Optimale Funkversorgung der Umgebung
• Gegebenheiten innerhalb des Gebäudes
• Montagemöglichkeiten
• Vorhandensein von Zuleitungen und Anschlussdosen
• Ästhetische Gesichtspunkte und Wünsche des Kunden
• Ausserhalb von Gebäuden: Wetterschutz (Regen, Sonne), Vandalensicher-
heit
318
DECT Systeme projektieren
327.
Teil 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis